„Internationaler Tag der biologischen Vielfalt“ am 22. Mai

Was bedeutet das für Braunschweig?

Im Jahr 2008 hat in Braunschweig die niedersächsische Auftaktveranstaltung für die UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt stattgefunden. Daraus ist ein dauerhaftes Engagement zahlreicher Vereine, Organisationen und der Stadt entstanden. Zu diesem Thema werden jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen angeboten, so auch am 22. Mai 2012 auf dem Kohlmarkt. Neben Bündnis 90/Die Grünen und der Grünen Jugend informierten der BUND und Slow Food über die Notwendigkeit, Arten in ihrer Vielfalt zu erhalten und die Möglichkeiten, sich für das Thema einzusetzen.

Neben Informationsmaterial gab es ein Kräuterquizz, Wissensfragen zum Thema Biodiversität und viele gute Gespräche und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern, das Thema in Braunschweig noch sichtbarer zu machen. Der Rat der Stadt hat vor Kurzem zudem beschlossen, die „Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen“ zu unterzeichnen und verpflichtet sich damit, das Flächenwachstum zu begrenzen, naturnahe Flächen auch im Siedlungsbereich zu erhalten, die öffentlichen Grünflächen naturnah zu pflegen und weitere konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Situation zu ergreifen.
„Wir freuen uns, mit unseren Ständen heute die Aufmerksamkeit auf ein wichtiges Thema lenken zu können. Wir wünschen uns weitere gute Zusammenarbeit und Projekte mit den Interessengruppen vor Ort und mit jeder und jedem, die oder der sich einbringen und engagieren möchte!“ sagte die Vorstandssprecherin Sabine Sewella zum Schluß der Aktion auf dem Kohlmarkt.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.