Statement von Lisa-Marie Jalyschko
„Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Stadt zunehmend Grundstücke erwirbt, um sie gemeinwohlorientiert zu entwickeln. Die Burgpassage liegt im Zentrum unserer Innenstadt, ihr jahrelanger Leerstand ist unzumutbar. Es braucht dringend ein zukunftstaugliches Nutzungskonzept und wir freuen uns, dass die Stadt mit dem Erwerb der Immobilie ein starkes Zeichen setzt und aktiv ihren Gestaltungsspielraum nutzen will.
Der Erwerb und die Umnutzung der Burgpassage ist eine große Chance für die dringend benötigte Erweiterung des Gymnasiums Kleine Burg. Wir freuen uns darüber, dass die Schule endlich eine Perspektive für die Zusammenführung ihrer Standorte erhält. Dies steht im Einklang mit dem strategischen Ziel, öffentliche Einrichtungen, Kultur und Bildung in der Innenstadt anzusiedeln. Damit leistet die Stadt Braunschweig einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Innenstadt und zur Leerstands-Bekämpfung.
Besonders wichtig ist uns, dass die Möglichkeit des Durchgangs zwischen Hutfiltern und Schuhstraße wiederhergestellt wird. Diese Verbindung wird von vielen Fußgänger*innen schmerzlich vermisst, ihre Wiederherstellung würde die Erreichbarkeit vieler Ziele in der Innenstadt deutlich verbessern.“
Artikel kommentieren