Zukunftstag am 28. April in der Grünen Ratsfraktion

Braunschweiger Rathaus (Januar 2018)

Vorwort:

Am Donnerstag, den 28.04.2022, findet der schulische Zukunftstag für die Klassenstufen 5 bis 10 statt. Dieser Zukunftstag ist dafür gedacht, dass die Schüler*innen Einblicke in ihnen unbekannte Berufsfelder gewinnen. Dafür werden sie für diesen Tag vom schulischen Unterricht befreit. Als Grüne Ratsfraktion wollen wir insgesamt bis zu 5 Schüler*innen ermöglichen, diesen Zukunftstag bei uns in der Ratsfraktion zu absolvieren – davon mindestens 2 Mädchen und mindestens 2 Jungen.

Verantwortlichkeit:

Die Verantwortung für die Organisation des Zukunftstages am 28.04.2022 und die Betreuung der 5 Schüler*innen an dem Tag übernehmen Jan-Peter Waiblinger (für die Fraktionsgeschäftsstelle) und Felix Bach (für die Ratsfraktion als Sprecher für Kinder und Jugend).

Programm:

Wir wollen einen Einblick in die politische Arbeit im Rathaus der Stadt Braunschweig ermöglichen. Worüber entscheidet der Rat der Stadt? Was sind aktuell die wichtigsten Themen? Wer ist wofür verantwortlich? Dabei zeigen wir den Arbeitsalltag der Fraktionsgeschäftsstelle, in der aktuell drei Mitarbeiter*innen die Arbeit der Ratsleute unterstützen. Neben der Geschäftsstelle besichtigen wir das Rathaus und erklären, wie die Verwaltung der Stadt Braunschweig abläuft und welchen Einfluss wir darauf haben.

Im Anschluss geht es in den „Grünen Laden“ – die Geschäftsstelle des Grünen Kreisverbands Braunschweig. Hier bieten wir die Möglichkeit, nach der Kommunalpolitik auch die Partei kennenzulernen. Es ist unser Ziel, den Tag interessant, informativ und kurzweilig zu halten.

Anmeldung:

Wir haben Platz für fünf Schüler*innen und vergeben die Plätze nach Eingang der Anfragen. Die ersten 5 Schüler*innen (aus Klassenstufe 5 bis 10), die sich selbst (oder über ihre Eltern) unter gruene.ratsfraktion@braunschweig.de (mit felix.bach@gruene-braunschweig.de in Cc) via Mail bei uns melden, nehmen wir. Allerdings achten wir bei der Besetzung auf ein ausgewogenes Verhältnis von Jungen und Mädchen, sofern die Bewerber*innenlage es erlaubt.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.