Wir feiern: 70 Jahre Befreiung vom Faschismus

8. Mai-Flyer-Tag der Befreiung-Fest zum 70. Jahrestag 09.05.15-verkleinertBuntes Fest auf dem Kohlmarkt am 9. Mai 2015 (Samstag), 13:00-17:00 Uhr

Nous célébrons le 70ème anniversaire de la Libération du Fascisme!
Mы празднуем! Праздник Альянца против Правых к 70-ю. Готовжины Освобождения от Фашизма
Kutluyoruz! Sağa Karşı Birleşik Hareketi Faşizmden Kurtuluşun 70. Yıldönümü Kutlama Şenliği
Let’s celebrate! The Anti-Rightwing Alliance celebrates the 70th anniversary of the liberation from fascism

In diesem Jahr jährt sich zum 70. Mal der 8. Mai 1945, der Tag, an dem Nazi-Deutschland kapitulierte. Seitdem wird dieser Tag in vielen Ländern Europas als Tag der Befreiung vom Faschismus gefeiert. Auch wenn damals für viele Menschen in Deutschland dieser Tag eher ein Tag der Niederlage war, die Städte in Trümmern lagen und das Land von den Alliierten besetzt war, markiert dieser Tag einen Neubeginn.

Für die Menschen in den von der Wehrmacht überfallenen Ländern, für die Überlebenden aus den Arbeits- und Vernichtungslagern, für Zwangsarbeiter/innen, für die Gegner/innen des NS-Regimes und für viele andere Menschen, die von den Nazis unterdrückt und verfolgt wurden, war, ist und bleibt dieser Tag ein Tag der Befreiung.

In den letzten Wochen sind wir mit vielen hunderten, ja tausenden Menschen gemeinsam gegen die islamfeindliche und rassistische BRAGIDA auf die Straße gegangen und haben für eine bunte, tolerante und antirassistische Stadt demonstriert. Wir möchten nun den 70. Jahrestag der Befreiung zum Anlass nehmen, um ein gemeinsames Fest zu feiern.

Das Fest soll so dabei so bunt sein, wie das Bündnis gegen Rechts und die vielen gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Organisationen und Initiativen, die uns in den letzten Wochen unterstützt haben.

Ein Fest für Alt und Jung, ein Fest für Menschen egal welcher Herkunft, sexuellen Identität, Religion oder Kultur!

Die Besucherinnen und Besucher erwartet auf dem Kohlmarkt ein buntes Programm mit einem Auftritt von Kai Degenhardt: „Degenhardt ist einer der wenigen Liedermacher seiner Generation, der sowohl mit einer klaren politischen Position als auch mit musikalischen Ideen aufwarten kann.” schreibt die Zeitschrift Jazzthetik über den Singer/Songwriter (www.kai-degenhardt.de/index.htm).

Auch Jennifer Gegenläufer, die bereits bei mehreren NO BRAGIDA-Kundgebungen das Publikum begeisterte, wird mit ihren politisch engagierten Raptexten auf der Bühne stehen. Der NDR kürte Gegenläufer bereits zum „Gesicht der jugendlichen Protestbewegung in Deutschland“. Mit ihren wütenden Rap-Balladen verleihe sie der Frustration der Jugend Gehör (www.ndr.de/kultur/Rap-der-den-Nerv-der-Zeit-trifft,gegenlaeufer100.html).

Außerdem wird Axel Klingenberg (www.axel-klingenberg.de) einige seiner Texte und Kolumnen vortragen. Die Braunschweiger Zeitung zählt Klingenberg zu den „produktivsten Autoren der Region“ und nennt ihn einen „schnoddrigen Heimatschriftsteller.“ Als Landesvorsitzender des Verbands deutscher Schriftsteller (VS) engagiert sich Klingenberg mit der Kampagne »Worte gegen Rechts« gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus.

Roland Kremer ist als Moderator, Musiker, Rezitator oder Schauspieler seit Jahren in der Braunschweiger Kulturszene unterwegs. Er wird Arbeiterlieder und Lieder des Antifaschistischen Widerstands vortragen und in seiner ungewöhnlichen und manchmal skurrilen Art neu interpretieren.

Eröffnet wird das Fest um 13:00 Uhr mit einer Begrüßungsrede im Namen des Bündnisses von Angelika Schwarz (AWO) und Rhythmen von Sambaattac.

Über 20 Organisationen und Initiativen (darunter auch der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen) aus dem Bündnis gegen Rechts stellen sich beim Fest auf dem Kohlmarkt mit Infoständen vor und bieten verschiedene Mitmach-Aktionen an, wie z. B. Kinderschminken, Buttons gestalten und ein Quiz zum 8. Mai. Natürlich gibt es auch Kaffee (Fairtrade) und selbstgebackenen Kuchen, Getränke und Essen (auch vegan), die gegen Spende abgegeben werden.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.