Kompetent und kämpferisch: Die Rede unseres Grünen Ratsherrn und Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Gerald Heere zum Thema Windenergie vom 19. Juni 2012 (siehe oben)
Das hat es so auch noch nicht gegeben: Da zettelt Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann (CDU) aufgrund seiner ganz persönlichen Meinung eine Debatte über (bzw. gegen) mögliche weitere Windräder in Braunschweig an, verlässt dann aber bei der entscheidenden Ratssitzung am 19. Juni 2012 demonstrativ den Saal, um der absehbaren Abstimmungspleite seiner Partei (die dann erwartungsgemäß auch eintritt) nicht beiwohnen zu müssen. Stattdessen lässt der – seit September 2011 ohne eigene Mehrheit agierende – Verwaltungschef eine schriftliche Erklärung verteilen und auf der städtischen Homepage veröffentlichen, in der er seiner Skepsis gegenüber dem Ausbau der Windenergie erneut Ausdruck verleiht (siehe http://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/presse/2012-06-19_pm_windkraft.html). Und was macht die CDU-Ratsfraktion? Schaut dem ganzen Treiben weitgehend unbeteiligt zu bzw. dankt ihrem „Vorturner“ für dessen peinlichen Abgang als beleidigte Leberwurst mit auffallender Nichtunterstützung.
Weder CDU-Fraktionschef Klaus Wendroth (der Hoffmann anfangs noch mit einer völlig absurden Attacke gegen SPD und Grüne zur Seite gesprungen war) noch dessen Stellvertreter Reinhard Manlik oder CDU-Ratsherr Hennig Brandes (der hauptamtlich als Direktor des für den regionalen Windkraft-Ausbau zuständigen Großraumverbandes ZGB fungiert und von daher über den Hoffmann-Vorstoß nicht sehr begeistert gewesen sein dürfte) hatten offensichtlich Lust, sich stellvertretend für die unhaltbare Position ihres OB abwatschen zu lassen. Stattdessen mussten mit Jürgen Wendt und Frank Täubert die CDU-Vertreter aus den Bezirksräten Wabe-Schunter-Beberbach und Südstadt-Rautheim-Mascherode in die Bütt, obwohl die dort schon am Vorabend mit ihren Anti-Windkraft-Initiativen grandios gescheitert waren. Denn berechtigte und qualifizierte Kritik an Hoffmanns Auffassung sowie an seinem Kronzeugen Enoch zu Guttenberg gab es reichlich aus den Reihen von SPD, Grünen, BIBS, Linken und Piraten. Insbesondere unsere Ratsfraktion zog beim Grünen Leib- und Magenthema Energiewende bestens gewappnet und hoch engagiert in die rhetorische „Schlacht“.
Wer möchte, kann das hier nachhören:
- Rede von Gerald Heere (Stellv. Fraktionsvorsitzender) zum Thema Windenergie (19.06.2012)
- Rede von Holger Herlitschke (Fraktionsvorsitzender) zum Thema Windenergie (19.06.2012)
- Rede von Dr. Helmut Blöcker (Stellv. Ratspräsident) zum Thema Windenergie (19.06.2012)
Zum selben Thema siehe auch folgende Meldung:
Artikel kommentieren