Verantwortung statt Schlagzeilen: Tragfähiger Neustart an Klinikums-Spitze

Leonore Köhler

Die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN reagiert auf die anstehende personelle Veränderung in der Geschäftsführung des Städtischen Klinikums mit der klaren Forderung nach Neuausrichtung und bedankt sich bei Dr. Andreas Goepfert für seine Tätigkeit in den vergangenen Jahren. 


„Herr Dr. Goepfert hat unser Braunschweiger Klinikum die letzten Jahre in schwierigen Zeiten mit großem Einsatz geführt. Wir können jedoch aufgrund der letzten Entwicklungen nachvollziehen, dass er sich im Einvernehmen mit der Stadt zu diesem Schritt entschieden hat. Diese Entscheidung ist sicher nicht leicht gefallen und verdient Respekt. Für seinen Einsatz danken wir ihm ausdrücklich und wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute“, sagt Leonore Köhler, Fraktionsvorsitzende und finanz- und personalpolitische Sprecherin der Grünen im Rat der Stadt Braunschweig.

Gleichzeitig begrüßen die Grünen den nun eingeleiteten Schritt hin zu einem personellen Neustart an der Spitze des städtischen Klinikums. „Das Klinikum steht vor tiefgreifenden strukturellen und wirtschaftlichen Herausforderungen, nicht zuletzt aufgrund des wachsenden Defizits, das in den kommenden Jahren bewältigt werden muss. Mit der Medizinstrategie 2028 liegt jedoch ein klarer Fahrplan vor, der nun mutig und mit frischer Energie von einer neuen Leitung umgesetzt werden muss. Wir freuen uns, dass es der Stadt gelungen ist, akzeptable und tragbare Bedingungen für diesen Neustart mit Herrn Göpfert zu verhandeln“, so Köhler. 

Deutliche Kritik üben die Grünen an der bisherigen Haltung der CDU. „Die Forderung der CDU, Dr. Göpfert ohne jegliches Konzept von der Klinikumsleitung freizustellen, war unverantwortlich und wirkte wie der Versuch, bloß eine neue Schlagzeile zu produzieren. Eine Abberufung ohne Aufhebungsvertrag hätte dem Klinikum unkalkulierbare Kosten durch fortlaufende Lohnzahlungen eingebracht – ein völlig untragbares Szenario angesichts der angespannten Haushaltslage. Mit dem jetzt geschlossenen Aufhebungsvertrag wurde eine tragfähige und finanziell vernünftige Lösung gefunden“, stellt Leonore Köhler klar. 

Bereits der kürzliche Einsatz von Sascha Altendorf als zweiter Interimsgeschäftsführer mit kaufmännischem Fokus setzt ein erstes klares Signal für Veränderung: „Diese Entscheidung hat bereits zusätzliche Handlungsfähigkeit gebracht und war ein richtiger und notwendiger Zwischenschritt, um zentrale Themen wie wirtschaftliche Stabilisierung und strategische Weiterentwicklung zielgerichteter anzugehen“, erklärt Köhler.

„Jetzt gilt es, schnellstmöglich eine dauerhafte kaufmännische Geschäftsführung zu installieren und eine qualifizierte und zukunftsorientierte Nachfolge von Herrn Göpfert zu finden. Der anstehende Besetzungsprozess muss zügig auf den Weg gebracht werden. Wir werden diesen Weg eng begleiten – mit dem Ziel, das Klinikum dauerhaft in öffentlicher Hand zu sichern und den Beschäftigten rasch Sicherheit zu geben“, so Köhler abschließend.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.