Veloroute Schöppenstedter Turm jetzt beschließen und zügig umsetzen!

AMTA-Vorsitzende mit Fahrradampel: Sabine Kluth

PM der Grünen Ratsfraktion zu den Beschlüssen im AMTA am 13. Mai 2025


„Wir stehen voll und ganz hinter den Plänen der Verwaltung zur Veloroute an der Helmstedter Straße und zum Parkraumkonzept in diesem Bereich“, unterstreicht Sabine Kluth, Vorsitzende des Ausschusses für Mobilität, Tiefbau und Auftragsvergaben (AMTA) die Position der Grünen Ratsfraktion. Sie ergänzt: „Die Helmstedter Straße wird bereits heute nach Angaben der Verwaltung von ca. 2.000 Radfahrenden täglich genutzt. Die Infrastruktur für den Radverkehr spiegelt das aber in keinster Weise wider. Zum Teil sind keine gesonderten Radverkehrsanlagen vorhanden. Radfahrende müssen sich die Fahrbahn mit Pkw und Bussen teilen. Zum Teil sind die Radverkehrsanlagen zu schmal oder nicht sicher genug gestaltet, wie die Schutzstreifen in der Museumstraße. Es ist längst überfällig, dass sich hier etwas ändert.“


Zum Hintergrund: Nach dem Grundsatzbeschluss über den „Ziele- und Maßnahmenkatalog Radverkehr in Braunschweig“, der auch die Planung eines stadtweiten Veloroutennetzes vorsieht, wurde bereits im Jahr 2021 der Beschluss gefasst, die Strecke vom Schöppenstedter Turm bis in die Innenstadt als erste Veloroute auszubauen. Vor allem im Bereich der Helmstedter Straße, wo nahezu alle Parkplätze entfallen sollen, haben diese Planungen zu großen Protesten bei den Anwohnenden geführt. Daraufhin hat die Verwaltung modifizierte Planungen sowie ein Parkraumkonzept vorgelegt, die jetzt zur Abstimmung stehen.


„Velorouten sind natürlich auch besonders komfortable Routen für den Radverkehr“, unterstreicht Burkhard Plinke, radverkehrspolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion. „Sie sollen aber in erster Linie besonders sichere Routen werden. Und gerade beim Thema Verkehrssicherheit für Radfahrende werden wir nach der Umsetzung der Planungen für diese Veloroute einen deutlichen Forstschritt erzielen können. Dazu muss der Verkehrsraum neu aufgeteilt werden. Radfahrende brauchen, um sich hier sicher bewegen zu können, deutlich mehr Platz. Dies konnte nur gelingen, indem an der Helmstedter Straße Parkplätze entfallen. Wir sind aber davon überzeugt, dass die von der Verwaltung vorgeschlagene Lösung im „Parkraumkonzept Veloroute“ den Verlust dieser Parkplätze sehr gut kompensiert und dass somit genügend Parkraum für Anwohnende und Gewerbetreibende im direkten Umfeld der Helmstedter Straße zur Verfügung stehen wird.“


„Wir freuen uns, dass die Planungen insbesondere zum Parkraumkonzept in den Sitzungen der Stadtbezirksräte Mitte und Östliches Ringgebiet mit Mehrheit beschlossen wurden“, so Sabine Kluth abschließend. „Dies ist ein gutes und positives Signal für die Sitzung des AMTA am 13. Mai, bei der der endgültige Beschluss gefasst werden soll. Wir freuen uns, dass damit dann der Startschuss für den Bau der ersten Veloroute in die Braunschweiger Innenstadt gefallen ist.“


Burkhard Plinke

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.