Themenkonferenz Umwelt, Klima, Arbeit mit Cem Özdemir

Cem Özdemir (Grüner Bundesvorsitzender)
Cem Özdemir (Grüner Bundesvorsitzender)

Nach den beiden erfolgreichen Themenkonferenzen „Bildung“ (am 14.04.2012 in Hannover) sowie „Soziale Gerechtigkeit & Demokratie“ (am 12.05.2012 in Osnabrück) treffen sich die niedersächsischen Grünen nun auch in Braunschweig. Am kommenden Samstag, den 2. Juni 2012 ist es soweit: Ab 11.00 Uhr befassen sich die von nah und fern angereisten Mitglieder mit den Themen Umwelt, Klima, Arbeit. Zum Auftakt spricht der Grüne Bundesvorsitzende Cem Özdemir zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Anschließend gibt es eine Talkrunde mit Fachleuten u. a. aus den Reihen des BUND und der IG Metall. Nach einer kurzen Mittagspause geht es dann in insgesamt fünf Workshops etwas mehr ins Detail. Zuguterletzt findet eine Abschlussrunde statt, gegen 17.00 Uhr ist dann Schluss. Wahrscheinlich wieder viel zu früh, um alles Wichtige angesprochen und ausdiskutiert zu haben!

Veranstaltungsort: Kultur- und Kommunikationszentrum Brunsviga, Karlstraße 35, 38106 Braunschweig (Östliches Ringgebiet).

Ablaufplan:

11:00 Uhr Begrüßung durch den Landesvorstand

11:15 Uhr Rede Cem Özdemir, Bundesvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

11:35 Uhr Rede Hans-Martin Lohmann, Geschäftsführer Neudorff GmbH

12:00 Uhr Talkrunde: „Nachhaltig, ökologisch, sozial: Niedersachsens Wirtschaft zukunftsgerecht gestalten.“

Es diskutieren: Hans-Martin Lohmann (Neudorff GmbH), Dr. Wolfgang Wesely (BUND Niedersachsen), Dr. Elisabeth Böse (Bundesverband deutscher Milchviehhalter, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft), Thomas Müller (IG Metall Niedersachsen), Prof. Dr. Stephan Rolfes (Vorsitzender Verband Deutscher Verkehrsunternehmen Niedersachsen/Bremen), Anja Piel (Vorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen).

Moderation: Enno Hagenah, MdL.

13:30 Uhr Pause mit Imbiss

14:00 Uhr Workshops (intern):

– Klimaschonend, nachhaltig, effizient und sicher: Wie setzen wir das grüne Energiekonzept der Zukunft um? (Input: Stefan Wenzel, Moderation: Julia Verlinden)

– Von Bus und Bahn bis Elektromobilität – wie grün ist die Mobilität von morgen? (Input: Michael Dette, Moderation: Maaret Westphely)

– Jobmotor Klimaschutz und ökologisch-soziale Transformation – welche Potentiale hat grüne Wirtschaftspolitik in Niedersachsen? (Input: Enno Hagenah, Moderation: Gerald Heere)

– Biolandbau statt Agrarfabriken – wie gelingt uns der Wechsel in der Landwirtschaft? (Input: Christian Meyer, Moderation: Regina Asendorf)

– Nach dem schwarz-gelben Kahlschlag: Was sind die grünen Leitlinien für Umwelt- und Naturschutz in Niedersachsen? (Input: Wigbert Mecke, Moderation: Hanso Janßen)

16:00 Uhr Abschlussrunde

Ende gegen 17:00 Uhr

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.