Presseerklärung der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Beginn der Baumfällungen im Querumer Forst am 8. Januar 2010 (Freitag) „Schwarzer Tag für Braunschweig – Schwerer Schlag für den Natur- und Klimaschutz“:
„Die heute begonnene Abholzungsaktion ist ein massiver Eingriff in den Querumer Forst. Wir sind sehr traurig, auch wenn die Baumfällungen seit langem absehbar und angekündigt waren. Was nun geschieht, ist eine Waldzerstörung, deren Ausmaß die Verantwortlichen von Anfang an in skandalöser Art und Weise zu verschleiern suchten. Sprach der CDU-Ratsherr und Aufsichtsratsvorsitzende der Flughafen-GmbH Reinhard Manlik 2002 noch von lediglich 500 Bäumen (Ratssitzung am 10.12.2002), so redet er heute immerhin schon von 20.000 Bäumen (Braunschweiger Zeitung vom 05.01.2010). Bedauerlicherweise haben sich die Ausbau-Befürworter/innen stets geweigert, die tatsächlichen Zahlen zu nennen. Auch die Braunschweiger Verwaltungsspitze macht da keine Ausnahme – verwiesen sei hier z. B. auf unsere Ratsanfrage vom 2. Mai 2007 „Baumfällungen im Querumer Forst für den Flughafen-Ausbau“ und die Antwort des zuständigen Dezernenten auf diese Ratsanfrage. Die Schätzung der Gegner/innen des Flughafenausbaus, die von 60.000 Bäumen sprechen, halten wir für wesentlich realistischer. (Nach Auskunft des örtlichen NABU-Sprechers Carlo Fuchs basiert diese Schätzung auf den Berechnungen eines ausgewiesenen Experten. Es handelt sich um Wolfgang Florack, den ehemaligen Revierförster im Querumer Wald.)
Die politische Verantwortung tragen CDU, SPD und FDP!
Angesichts der aktuellen Diskussion möchten wir im Übrigen noch einmal darauf hinweisen, wer die politische Verantwortung für den Kahlschlag im Querumer Forst und den Flughafenausbau trägt: CDU, SPD und FDP im Braunschweiger Rat und im Niedersächsischen Landtag! Natürlich auch Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann (CDU), der zwar viel von Klimaschutz und Luftreinhaltung redet, sich aber im Zweifelsfall meistens dagegen entscheidet. Und der trotz seiner flammenden Sparappelle und kritischen Äußerungen zu den Steuersenkungs- und Verschuldungsplänen der schwarz-gelben Bundesregierung kein Problem damit hat, dass hier insgesamt 38 Millionen Euro (städtischer Anteil = 10 Millionen Euro) für ein reines Prestigeprojekt verschleudert werden, das vor allem den Interessen des VW-Konzerns dient.“
Holger Herlitschke (Fraktionsvorsitzender), Dr. Elke Flake, Burkhard Plinke, Cornelia Rohse-Paul, Karl-Heinz Kubitza, Frank Gundel, Horst-Dieter Steinert
Weitere interessante Informationen zum genannten Thema finden Sie hier:
- Fotos vom Querumer Forst, aufgenommen von Wolfgang Büchs
- Film „VW versus Baum“ („Mein Freund der Baum ist tot“) von Klaus Wilms
- Bericht „Weihnachtsmärchen von VW“ (taz vom 23.12.09) und Kommentar „Rosstäuscher aus Wolfsburg“ (taz vom 23.12.09)
- NABU-Flugblatt „Naturerlebnistage im Wald – Schneeballschlacht um den Querumer Forst“
- Offener Brief der BI Flughafen an OB Dr. Gert Hoffmann