Rechtsstreit um Flughafen-Ausbau beendet – Querumer Forst akut gefährdet!

kein_Flughafenausbau_200Seit letzten Donnerstag ist der Rechtsstreit um den Ausbau des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg offiziell beendet: An diesem Tag erklärten die Kläger/innen gegen die Start- und Landebahnverlängerung, nach dem negativen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) in Leipzig vom 11. November 2009 nicht mehr weitermachen zu können. In der Pressemitteilung des Naturschutzbundes (NABU) Braunschweig vom 26. November 2009 ist von einem Finanzloch von 17.000 € die Rede, den der Gang vor das BVerwG in die Kasse des NABU und der Bürgerinitiativen gerissen habe. Zwar seien mit insgesamt rund 25.000 € viele Spendengelder eingegangen, doch reichten diese eben nicht aus, um die entstandenen Gerichtskosten zu decken. Alle Menschen, die sich mit dem Widerstand des NABU und der Bürgerinitiativen gegen die Abholzung der ca. 60.000 Bäume im Querumer Forst solidarisieren wollen, werden daher dringend gebeten, eine Spende auf folgendes Sonderkonto zu überweisen: NABU Braunschweig, Nord/LB, BLZ 250 500 00, Konto-Nr. 150 501 369. – Nähere Informationen sind zu finden auf der NABU-Homepage unter http://www.nabu-braunschweig.de/Flughafen.htm.

GRÜNE bestürzt über Urteil des Bundesverwaltungsgerichts

Die Braunschweiger GRÜNEN hatten am 11. November 2009 folgende Stellungnahme zu dem äußerst bedauerlichen Urteil der Leipziger Richter/innen abgegeben:

„Wir GRÜNEN haben das von CDU, SPD und FDP beschlossene Prestigeprojekt Flughafen-Ausbau bekanntlich von Anfang an bekämpft. Seit die ersten Pläne (vor über neun Jahren) ruchbar wurden, haben wir den Widerstand dagegen ideell und auch finanziell unterstützt. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts finden wir deshalb sehr bestürzend. Wir hatten auf eine andere Entscheidung gehofft. Der Richterspruch ist ein schwerer Schlag sowohl für den Natur- und Klimaschutz als auch für die Anwohner/innen des Flughafens. Zigtausende zum Teil sehr alte und wertvolle Bäume im Querumer Forst sind nun akut von Abholzung bedroht. Der Flughafen-Ausbau wird das Wirtschaftswachstum nicht ankurbeln, sondern einfach nur bequemere Langstreckenflüge für das VW-Management ermöglichen. Dabei soll doch (aktuellen Meldungen zufolge) am „Campus-Forschungsflughafen“ ein Flugzeug entwickelt werden, das eine Start- und Landebahn von nur noch 800 Metern benötigt!“