Wie im Bauausschuss (BA) am 04.02.2020 angekündigt, hat unsere Ratsfraktion am 13.02.2020 (heute) einen Änderungsantrag zum Thema Sanierung des Rathaus-Neubaus eingebracht. Dieser Grüne Antrag wird am 18.02.2020 im Rat behandelt und hoffentlich auch beschlossen.

Unsere Ratsfrau und Stellvertretende Ausschussvorsitzende Lisa-Marie Jalyschko erläutert die Beweggründe unserer Ratsfraktion:
„Es ist unstrittig, dass der Rathaus-Neubau dringend saniert werden muss. Schon lange sind die untragbaren Arbeitsbedingungen für die im Gebäude arbeitenden Beschäftigten bekannt. Ob undichte Fenster, enge Büros oder schlecht isolierte Außenwände: Die Liste der Mängel ist lang und es wird Zeit, dass wir dieses Großprojekt endlich anpacken!
Der Ursprungsantrag der CDU-Fraktion geht uns Grünen an einigen Stellen aber nicht weit genug. Wir wollen alle drei denkbaren Varianten ergebnisoffen prüfen, sowohl die Komplettsanierung des Rathaus-Neubaus im Bestand und den Teilabriss mit Sanierung des Restgebäudes als auch den Komplettabriss und einen Neubau an gleicher Stelle. Wobei wir großen Wert auf den Erhalt des absolut zentralen und damit optimalen Standortes legen!

Im Antrag der CDU fehlen uns zudem jegliche Hinweise auf eine attraktive Innengestaltung, die Nutzung erneuerbarer Energien sowie die Begrünung des Gebäudes. Daher haben wir beantragt, diese Aspekte in die Betrachtung einzubeziehen. Wir halten es für zwingend notwendig, die Bedingungen für die Mitarbeiter*innen an moderne Arbeits- und Organisationsformen anzupassen sowie optimal zu gestalten. Der Rathaus-Neubau soll zudem energetisch auf den aktuellen Stand der Technik gebracht und mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden. Darüber hinaus setzen wir uns für eine weitgehende Dach- und Fassadenbegrünung ein, um eine möglichst große Wirkung des sanierten Gebäudes für das Stadtklima erreichen zu können.
Entscheidend ist, dass wir jetzt im Rahmen der ohnehin notwendigen Sanierung die vielfältigen Potentiale des Rathaus-Neubaus heben, aus Sicht der Stadtgestaltung und mit Blick auf einen zukunftsfähigen Arbeitsstandort. Dazu müssen alle sinnvollen Möglichkeiten offen geprüft werden, wozu wir gerne bereit sind – es geht schließlich um eine einmalige Chance zur Aufwertung eines der prägendsten Gebäude Braunschweigs!“
Nähere Infos:
- Grüner Änderungsantrag „Ideenwettbewerb für die Sanierung des Rathaus-Neubaus“ vom 13.02.2020
- CDU-Antrag „Ideenwettbewerb für die Sanierung des Rathaus-Neubaus“ vom 22.01.2020
- Verwaltungs-Stellungnahme vom 04.02.2020 zum CDU-Antrag „Ideenwettbewerb für die Sanierung des Rathaus-Neubaus“ vom 22.01.2020
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Rat der Stadt Braunschweig
Rathaus, Zi. A 1.60/61
38100 Braunschweig
Tel.: 05 31/470-32 98
Fax: 05 31/470-29 83
E-mail: gruene.ratsfraktion(at)braunschweig.de
Internet: http://www.gruene-braunschweig-ratsfraktion.de
Artikel kommentieren