Ratsfraktion und Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN rufen alle Bürgerinnen und Bürger, denen die bedrohten Bäume im Querumer Forst am Herzen liegen, dazu auf, sich am Samstag (16.01.2010) um 14.00 Uhr am Waldspaziergang der Bürgerinitiative Flughafen zu beteiligen. Dieser steht unter dem Motto „Abschied vom Wald“ und startet am Sportplatz Waggum, Grasseler Straße 20. Von Seiten der GRÜNEN werden u. a. die Ratsmitglieder Holger Herlitschke, Burkhard Plinke, Frank Gundel (Mitinitiator des Waldspaziergangs) und Horst-Dieter Steinert teilnehmen.
Bald geht es auch den alten Bäumen an den Kragen!
Der GRÜNE Fraktionsvorsitzende Holger Herlitschke hofft, dass am Wochenende trotz Schnee und Eis viele Menschen in den Querumer Forst kommen, um die Aktion der BI Flughafen und des NABU (Naturschutzbundes) zu unterstützen:
Auch wenn die Baumfällungen für den Flughafenausbau bereits begonnen haben, ist es richtig und wichtig, ein deutliches Zeichen gegen diese massive Waldzerstörung zu setzen. Denn diese betrifft Zehntausende zum Teil sehr alte und wertvolle Bäume. Zur Zeit holzen die Harvester – offenbar mit Blick auf die Medienpräsenz – zunächst die jungen und dünnen Bäume ab. Doch bald wird es auch den 100-200 Jahre alten Eichen und Buchen an den Kragen gehen.
Hinweis: Am Montag (11.01.2010) haben sich die GRÜNEN außerdem auf Anfrage der Braunschweiger Zeitung zu der immer noch fehlenden Verkehrsplanung im Zusammenhang mit der Startbahnverlängerung am Flughafen geäußert (siehe Stellungnahme Grasseler Straße).