Wir freuen uns außerordentlich über die heutige Mitteilung der Stadtverwaltung, die Schulstraße an der Grundschule Altmühlstraße dauerhaft einrichten zu wollen. Der Impuls für das Pilotprojekt ging auf unsere Initiative zurück – umso mehr freut es uns, dass sich dieses Modell nun als voller Erfolg erwiesen hat. Wir danken allen Beteiligten, die dieses Vorhaben so engagiert unterstützt und realisiert haben.
Schulstraßen bieten gleich mehrere Vorteile: Sie schaffen mehr Sicherheit vor Schulen, weil das Verkehrschaos durch „Elterntaxis“ entfällt. Kinder können gefahrlos und selbstständig zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule kommen. Der kurze Weg zu Fuß vor Unterrichtsbeginn steigert zudem die Konzentrationsfähigkeit und sorgt für einen entspannteren Start in den Schultag.
„Dieses Projekt zeigt, wie einfach wir die Sicherheit unserer Kinder verbessern können“, betont Bianca Braunschweig, schulpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion. „Weniger Autos direkt vor der Schule bedeuten weniger Gefahrensituationen und gleichzeitig mehr Selbstständigkeit für die Kinder.“
Auch aus Sicht der Grünen im Schulausschuss ist der Erfolg deutlich: „Das Pilotprojekt an der Grundschule Altmühlstraße hat bewiesen, dass Schulstraßen funktionieren und breite Unterstützung finden“, sagt Gordon Schnepel, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Schulausschuss. „Wir wollen, dass diese gute Idee Schule macht und bald auch an anderen geeigneten Standorten umgesetzt wird.“
Hintergrund:
Das Pilotprojekt an der Grundschule Altmühlstraße lief vom Ende der Osterferien bis zu den Sommerferien 2025. Während einer halben Stunde vor Unterrichtsbeginn war die Einfahrt von Kraftfahrzeugen verboten, stattdessen gab es nahegelegene Hol- und Bringzonen. Eine Evaluation mit Beteiligung von Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften, Polizei und Anwohnenden fiel durchweg positiv aus. Die Stadtverwaltung schlägt daher mit der Mitteilung 25-26248 „Weiterführung der Schulstraße an der Grundschule Altmühlstraße“ eine dauerhafte Einrichtung vor, welche dem zuständigen Stadtbezirksrat Weststadt zum Beschluss vorgelegt werden wird.
Artikel kommentieren