Verkehrsbehinderungen durch Falschparker: Auch in Braunschweig ist dies kein unbekanntes Phänomen. Nicht zuletzt aufgrund einer Anregung des VCD haben die GRÜNEN sich des Themas Überwachung des ruhenden Verkehrs angenommen und bereits am 19. Mai 2010 eine entsprechende Anfrage an die Verwaltung gestellt. Eine Antwort der Verwaltung auf diese Anfrage erhielt die Ratsfraktion allerdings erst Anfang Juli 2010. (Zwar trägt diese Antwort das offizielle Datum 25.06.2010, sie ist aber erst ca. zwei Wochen später bei der Empfängerin eingegangen.)
Nach den Sommerferien – die bekanntlich in Niedersachsen bis Anfang August 2010 dauern – werden sich die GRÜNEN mit der Stellungnahme der Verwaltung auseinandersetzen und überlegen, welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Das genannte Thema wird die Fraktion also mit Sicherheit noch weiter beschäftigen.
Hinweis: Die Braunschweiger Zeitung berichtete am 07.07.2010 unter der Überschrift „Braunschweig mit Knöllchen-Rekord“ auf ihrer Homepage über die geschilderte Problematik (in der Printausgabe lautete die Überschrift übrigens „Braunschweigs Politessen haben die höchste Fangquote“).
Und auch die Neue Braunschweiger widmet sich in ihrer aktuellen Ausgabe vom 14.07.2010 diesem Thema – sowohl auf Seite 1 („“Knöllchenfaktor“ ist hier besonders hoch“) als auch auf Seite 3 („Viele Knöllchen, wenig Sicherheit?“).
Artikel kommentieren