Ortstermin am 14.4.13 mit Vertretern des Fachbereichs Tiefbau und Verkehr am Kreuzungsbereich Kasernenstraße / Bültenweg / Gliesmaroder Straße / Humboldtstraße
Anlass waren Beschwerden über lange Wartezeiten an den Ampeln für Fußgänger und Radfahrer, wobei die Verbindung Kasernenstraße/ Bültenweg als Fahrradstraße eine Hauptverbindung für Fahrradfahrer ist, die intensiv genutzt wird, wie wir bei dem Ortstermin beobachten konnten. Auf Anregung der Grünen soll nun geprüft werden, ob die Ampelanlagen nicht zu verkehrsarmen Zeiten, z.B. abends und am Wochenende, ausgeschaltet werden könnten. Die Verwaltung will prüfen, ob die Möglichkeit besteht, dass die Ampeln zu diesen Zeiten nur eingeschaltet werden, wenn eine Straßenbahn kommt, die dann einen entsprechenden Impuls auslösen würde. Außerdem wurde bei dem Ortstermin festgestellt, dass bei einem Teil des Radwegs an der Humboldtstraße, der in beiden Richtungen benutzt werden darf, eine entsprechende Beschilderung fehlt. Geprüft werden soll auf Anregung der Grünen auch, ob der Radverkehr auch über die Fallersleber Brücke in zwei Richtungen geführt werden kann.
Sitzung des Bezirkrats am 14.4.13
Es ging um die Gestaltung der zentralen öffentlichen Grünanlage / des Platzraums St. Leonhards Garten. Der Bezirksrat hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, dass die Grünanlage wie ursprünglich unter Beteiligung der Bürger geplant gestaltet wird, zumal die Mittel dafür bereits in den Haushalt eingestellt sind. Gleichzeitig hat der Bezirksrat ebenfalls einstimmig beschlossen, dass die Folgekosten zur Unterhaltung der Grünanlage durch eine entsprechende Erhöhung des Gesamtbudgets im Fachbereich Stadtgrün und Sport finanziert werden müssen. Eine Kompensierung durch Einsparungen in der Pflege z.B. anderer Grünanlagen im Östlichen Ringgebiet, wie in der Verwaltungsvorlage vorgesehen, wurde entschieden abgelehnt.
Dirk Reinecke, Grüner Fraktionsvorsitzender im Stadtbezirksrat 120 Östliches Ringgebiet
Artikel kommentieren