Die Einladung der Braunschweiger Grünen zur Filmvorführung mit anschließender Diskussion stieß auf große Resonanz. Mit einhundertsechzig interessierten Bürgerinnen und Bürgern war das Kino 1 im Cinemaxx bis auf den letzten Platz belegt. Das Programm war auch entsprechend reizvoll: der globalisierungskritische Film „Let’s make Money“ und eine Diskussion mit dem bekannten Attac-Mitbegründer und bündnisgrünen Europakandidaten Sven Giegold. Als Moderator führte Kreisvorstandssprecher Gerald Heere durch den Abend.
Beeindruckende Bilder lieferte der Film „Let’s make Money“ von Erwin Wagenhofer. Afrikanische Kinder, die hart arbeiten, um einen Anteil am Einkommen ihrer Familie zu erwirtschaften. Schnitt. Felder in Burkina Faso, die von der Baumwollindustrie so stark ausgebeutet werden, dass hinterher nichts mehr darauf wächst. Schnitt. Unendliche Bausünden an den spanischen Küsten, die zu 3 Millionen leer stehenden Wohnungen umgeben von unbenutzten Golfplätzen geführt haben. Schnitt. „Wirtschaftskiller“, die davon erzählen, wie sie Kredite an afrikanische Staaten vermitteln, um diese Länder abhängig zu machen und so deren Rohstoffe ohne Widerstand ausbeuten zu können. Schnitt. Unternehmer, die davon schwärmen, wie wenig Regeln und niedrige Steuern es in Indien gibt, dort wo „die Politik nicht ständig darüber nachdenkt, wie sie der Wirtschaft das Geld aus der Tasche ziehen kann“. Schnitt. Jersey, karge Kanalinsel und Steuer(flucht)paradies, in der das Bankgeheimnis so hoch angesiedelt ist, dass keiner nachvollziehen kann, wer welches Geld hier durchschleust. Schnitt. Und schließlich Hedge-Fonds-Mitarbeiter, die von der Übernahme von gesunden Firmen, deren Verschuldung, Zerschlagung und schließlichem Verkauf erzählen. Firmen aus denen alles rausgepresst wird, damit die Hedge-Fonds-Manager möglichst viel Geld verdienen. Aber immerhin hier auch ein unerwarteter Moment der Einsicht „Es ist nicht verboten, was wir tun – aber vielleicht sollte es verboten sein.“
Ein Film, der damit auch die Frage aufwarf, was Politik in einem solchen Wirtschaftssystem überhaupt noch errreichen kann. Eine Frage, die Sven Giegold ganz klar damit beantwortete, dass Krisen, wie sie aktuell der Fall sind, ein Fenster öffnen, in denen die Politik die Möglichkeit bekommt härtere Regelungen gegen solche Auswüchse durchzusetzen. Damit sie das auch entsprechend tut, so konstatierte er, muss aber auch die Gesellschaft und die politische Opposition Druck ausüben. Ein Aufruf an uns alle, den er gleich mit dem Hinweis an die Großdemonstration („Wir zahlen nicht für Eure Krise!“) am 28. März in Berlin verband.
Auch daneben konnte Giegold in der regen Diskussion mit überzeugenden Argumenten antworten. Auf die Frage, warum er nicht das System der Marktwirtschaft als Ganzes in Frage stellt, antwortete er: „Ich wüsste nicht, wie man eine globale Wirtschaft mit 6 Milliarden Menschen anders organisieren könnte.“ Und auch die Sorge um die zukünftigen Renten, die z.T. von hohen Renditen auf den Finanzmärkten abhängig sind, konnte der Grüne Kandidat für die Europawahl etwas entkräften: „Ich vertraue mehr auf meine Kinder als auf die vermeintlichen Segnungen der Kapitalmärkte.“ Und lobte damit sogleich den bestehenden Generationenvertrag, allerdings mit der Einschränkung, dass gerade die hohen Renten stärker zugunsten der Allgemeinheit beschnitten werden müssten.

Daneben zeigte Sven Giegold in der Diskussion aber auch, dass er sowohl die Details der Bankenregulierung wie auch das große Ganze der globalen Ökonomie im Blick hat. Eine Diskussion, die so manche Einsicht hervorbrachte und die auch eine gute Werbung für bündnisgrüne Wirtschaftskonzepte war, wie sie z.B. im Grünen „New Deal“ dargelegt sind.
Es war ein erfolgreicher Abend, der nicht nur zum Nachdenken anregte, sondern auch die Hoffnung weckte, dass mit den richtigen Weichenstellungen ein faireres Wirtschafts- und Finanzsystem möglich ist.
Link zum Film: http://www.letsmakemoney.at/derfilm/dasthema.html
Artikel aus der Braunschweiger Zeitung zur Veranstaltung (14.3.09): http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2184/artid/10003597
Interview mit Sven Giegold in der Süddeutschen Zeitung (10.3.09): http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/390/461018/text/
Link zum Grünen „New Deal“: http://www.gruene-partei.de/cms/default/dokbin/258/258004.gruener_new_deal.pdf