Klimaschutz leicht gemacht: Klimasparbuch für Braunschweig

Grafik „Top 10 Die wirkungsvollsten Klimatipps“ (Quelle: Verwaltungsvorlage 21-15081 „Erstellung eines Klimasparbuchs BS“)

Durch die Beschlüsse im Planungs- und Umweltausschuss (PlUA) am 27. Januar sowie am 2. Februar im Verwaltungsausschuss (VA) ist klar: Das „Klimasparbuch Braunschweig“ erscheint in diesem Sommer!

Dies freut insbesondere Wolfgang Büchs (PlUA-Mitglied). Der Ratsherr nahm bereits 2016 erste Kontakte zur Realisierung eines Klimasparbuchs auf und erreichte im letzten Jahr schließlich die Bereitstellung von Haushaltsmitteln: „2016 gab es das Klimasparbuch erst in ca. 25 Regionen und Kommunen. Jetzt sind es schon mehr als doppelt so viele, und in manchen erscheint das Klimasparbuch nun schon in der 8. Auflage. Umso erfreulicher ist es, dass jetzt auch Braunschweig dabei ist.“

Wolfgang Büchs

Da Klimaschutz dort beginnt, wo die Menschen arbeiten und ihre Freizeit gestalten, erscheint das Klimasparbuch in regional angepassten Ausgaben. Die Schwerpunkte sind Ernährung, allgemeiner Konsum, Mobilität sowie Bauen & Wohnen. Für diese Bereiche enthält das Klimasparbuch einfache Klimatipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag, die nicht nur Vorteile fürs Klima bringen, sondern mit denen sich auch bares Geld sparen lässt. Darüber hinaus werden lokale Angebote vorgestellt, angefangen mit Anbietern regional erzeugter Nahrungsmittel über Läden, die fair gehandelte Produkte vertreiben bis hin zu Carsharing und Fahrradverleih.

„Das Klimasparbuch bietet der Stadt die Möglichkeit, leicht verständlich über ihr Klimaschutzkonzept und -management zu informieren. Durch das Klimasparbuch wird es auch für Braunschweiger*innen, die sich bisher nicht so eingehend mit dem Thema befasst haben, einfach, sich klimafreundlich zu verhalten. Man erhält nicht nur Hinweise auf regionale Anbieter und sehr viele allgemeine Tipps, wie man auch im Kleinen Klimaschutz betreiben kann – obendrauf gibt es auch noch jede Menge Gutscheine.

Klimatipps umzusetzen oder regionale Anbieter besonders klimafreundlicher Produkte zu entdecken und auszuprobieren, kann auch Spaß machen. Gerade die kleinen Schritte und Verhaltensänderungen im täglichen Leben sind ganz entscheidend – sie helfen nicht nur dem Klima, sondern tragen auch dazu bei, dass sich die Grundeinstellungen in Richtung klimafreundliches Verhalten entwickeln“, erläutert Wolfgang Büchs abschließend.

Das 48-seitige Klimasparbuch für Braunschweig kann nach seiner Fertigstellung über den oekom-Verlag (https://www.oekom.de) bezogen werden. Die Stadt beabsichtigt, es in einer Online-Version herauszugeben.

Nähere Details:

–      Verwaltungsvorlage 21-15081 „Erstellung eines Klimasparbuchs Braunschweig“ / Ist im PlUA und im VA jeweils mit 10 Ja-Stimmen (bei einer Nein-Stimme / ohne Enthaltungen) beschlossen worden.

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Rat der Stadt Braunschweig
Rathaus, Zi. A 1.60/61
38100 Braunschweig
Tel.: 05 31/470-32 98
Fax: 05 31/470-29 83
E-mail: gruene.ratsfraktion(at)braunschweig.de
Internet: http://www.gruene-braunschweig-ratsfraktion.de

Facebook: https://www.facebook.com/GrueneRatsfraktionBS/

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.