Stellungnahme von Lisa-Marie Jalyschko
Seit Montag (dem 13. März 2023) ist bekannt, dass die letzte Karstadt-Filiale in Braunschweig geschlossen werden soll. In der Berichterstattung ist deutlich geworden, dass der Hauptgrund für die Schließung ist, dass die Galeria-Karstadt-Kette sich nicht mit der Vermieterin einig geworden ist. Das veraltete Gebäude ist stark investitionsbedürftig und muss dringend weiterentwickelt werden, um konkurrenzfähig zu bleiben. Andernfalls, so die Galeria-Karstadt-Geschäftsführung, sei ein wirtschaftlicher Weiterbetrieb nicht möglich.
Für die Braunschweiger Innenstadt wäre die Schließung ein herber Schlag, denn für viele Menschen handelt es sich bei der Karstadt-Filiale um einen wichtigen Ankerpunkt. Braunschweig ist ein gut funktionierender Standort für den Einzelhandel mit einer hohen Besucher*innen-Frequenz. Umso unverständlicher ist es, dass die Filiale in der Schuhstraße vor dem Aus steht. Es wäre absolut nicht zu rechtfertigen, in Zeiten explodierender Miet- und Baukosten eine so große und zentral gelegene Immobilie leer stehen zu lassen.
Doch genau das ist zu befürchten, denn die Volksbank ist u. a. auch Eigentümerin des ehemaligen Horten- bzw. Galeria-Kaufhauses am Bohlweg. Trotz mehrfacher Ankündigungen hat sich seit Jahren nichts an diesem Leerstand getan.
Wir appellieren an die Volksbank und die Galeria-Kette, die Gespräche fortzuführen, um eine Lösung zur Sicherung des Kaufhauses zu finden. In diesen Zusammenhang begrüßen wir ausdrücklich die Initiative des Oberbürgermeisters zur Gründung einer „Task Force Innenstadt“ und die angebotene Unterstützung bei der Weiterverhandlung. Das beweist, dass sowohl Verwaltung als auch Politik zu einem konstruktiven Dialog bereit sind, um die Zukunft des Gebäudes mit der Weiterentwicklung der gesamten Innenstadt zu verknüpfen. Dabei ist aber auch klar, dass die öffentliche Hand nicht die unternehmerischen Fehlentscheidungen der Immobilieneigentümerin Volksbank oder der Galeria-Karstadt-Geschäftsführung auffangen kann. Wir sehen die Rolle der Stadt in erster Linie als Ermöglicherin, z. B. durch das Ausloben städtebaulicher Wettbewerbe, nicht als Geldgeberin.
Wir fordern, dass die Volksbank ihrer Verantwortung für Braunschweig und unsere Innenstadt endlich gerecht wird und Perspektiven für die sich in ihrem Eigentum befindlichen Gebäude aufzeigt. Eigentum verpflichtet, so steht es auch im Grundgesetz.
Wir solidarisieren uns mit den durch die Filialschließung von Arbeitsplatzverlust bedrohten Beschäftigten und teilen den Aufruf der Gewerkschaft Verdi zur Kundgebung am Samstag, den 18. März 2023 um 12:00 Uhr vor dem Haupteingang der Galeria-Karstadt-Filiale in der Schuhstraße.
Die Ratsfraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN steht für eine lebendige Innenstadt mit bunter Nutzungsdurchmischung und bedürfnisgerechten Angeboten für Jung und Alt.
Wir setzen auf:
- Schaffung bezahlbaren Wohnraums – auch im Zentrum.
- Entsiegelung und Begrünung, um das Stadtklima zu verbessern.
- Förderung regionaler, saisonaler und fairer Produkte und Geschäftskonzepte.
- Platz für Kunst, Kultur und Wissenschaft.
- Verbesserung der Erreichbarkeit zu Fuß, mit dem Rad oder mit den Öffis.

Artikel kommentieren