Es ist bereits entschieden, dass im kommenden Jahr vier sogenannte Kalthallen gebaut werden: Teils offene, unbeheizte, überdachte Sporthallen, die vor der Witterung schützen. In der Planung für diese Kalthallen ist aber weder Photovoltaik noch eine Dachbegrünung vorgesehen. Das wollen wir ändern – aus diesem Grund haben wir zum Haushaltsjahr 2020 Mittel für die Bepflanzung der Kalthallen beantragt. Unser Antrag wird am 12. Dezember 2019 (Do.) im Sportausschuss (SpA) behandelt.
Dachbegrünungen können einen wesentlichen Beitrag für ein verbessertes Stadtklima leisten und die Biodiversität stärken. Mit einer Dachneigung von weniger als 15° sind die Kalthallen optimal dafür geeignet, mit einer extensiven Dachbegrünung bepflanzt zu werden. Durch die Bepflanzung kann die ökologische Situation an den vier Standorten verbessert werden, indem auf den neuen Kalthallen jeweils ein geschütztes Habitat entsteht. Zudem dient die Dachbegrünung der Vorsorge zur Abmilderung der Folgen des Klimawandels.
P. S.: Die Verwaltung hat die Kosten für die genannte Maßnahme mit 260.000 Euro beziffert, daher haben wir auch genau diese Summe beantragt. Weitere Informationen zu dem gesamten Projekt sind der Pressemitteilung der Stadt Braunschweig „Vier Kalthallen im Stadtgebiet geplant“ (vom 18. September 2019) zu entnehmen.
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Rat der Stadt Braunschweig
Rathaus, Zi. A 1.60/61
38100 Braunschweig
Tel.: 05 31/470-32 98
Fax: 05 31/470-29 83
E-mail: gruene.ratsfraktion(at)braunschweig.de
Internet: http://www.gruene-braunschweig-ratsfraktion.de
Facebook: https://www.facebook.com/GrueneRatsfraktionBS/
Artikel kommentieren