Harz + Heide-Gelände umwidmen?

Keine Gefahr für bisherige Veranstaltungen!

Das Harz- und Heide-Gelände von der Theodor-Heuss-Straße aus gesehen (April 2016)
Das Harz- und Heide-Gelände von der Theodor-Heuss-Straße aus gesehen (April 2016)

Das Online-Medium Regional Braunschweig (RBS) hat unserer Ratsfraktion am 05.04.2016 (Dienstag) folgende Anfrage übersandt:

„Sehr geehrte Damen und Herren,

erst in dieser Woche wurde der Öffentlichkeit das Konzept zur Nutzung der örtlichen Gewerbeflächen vorgestellt. Unter anderem taucht als potenziell zu nutzende Fläche das Harz- und Heide-Gelände auf. Dort könnten laut des Konzeptes „Wissensbassierte Betriebe“ angesiedelt werden.

Daher meine Bitte um eine kurze Stellungnahme. Wie steht Ihre Fraktion zu der möglichen künftigen Umfunktionierung des Geländes? Ich richte mich mit der Frage an Sie, da dieses Gelände aktuell häufig für Großveranstaltungen genutzt wird.

Mit freundlichem Gruß

Sina Rühland
RegionalBraunschweig.de“

Wir haben RBS aufgrund dieser Anfrage am 06.04.2016 (Mittwoch) folgende Antwort zukommen lassen:

„Liebe Frau Rühland,

unsere Ratsfraktion wird sich am kommenden Montag (11.04.2016) näher mit dem Gewerbeflächenkonzept der Stadtverwaltung befassen. Eine abgestimmte Fraktionsmeinung haben wir bislang nur zu dem interkommunalen Gewerbegebiet Braunschweig / Salzgitter.

Vor diesem Hintergrund beantwortet unser Fraktionsvorsitzender Holger Herlitschke Ihre Anfrage zum Harz- und Heide-Gelände folgendermaßen:

„Auf den ersten Blick beurteilen wir die geplante Umwidmung des Harz- und Heide-Geländes als äußerst wünschenswert. Wir würden es sehr begrüßen, wenn dort tatsächlich „Wissensbasierte Betriebe“ angesiedelt werden könnten. Den Baumbestand an der Theodor-Heuss-Straße möchten wir dabei allerdings erhalten – ähnlich wie bei dem Bosch-Gelände gegenüber.

Unseres Erachtens könnten die bisherigen Veranstaltungen (Flohmärkte etc.) auf dem Harz- und Heide-Gelände problemlos weiter stattfinden. Laut Abbildung 32 in dem Gewerbeflächenkonzept (S. 31) wäre zwischen dem potenziellen Bürozentrum an der Theodor-Heuss-Straße und der Eisenbütteler Straße noch ausreichend Platz für anderweitige Nutzungen.“

Mit freundlichen Grüßen

Barbara Schulze
(Fraktionsgeschäftsführerin)“

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Rat der Stadt Braunschweig
Rathaus, Zi. A 1.60/61
38100 Braunschweig
Tel.: 05 31/470-32 98
Fax: 05 31/470-29 83
E-mail: barbara.schulze(at)braunschweig.de
Internet: http://www.gruene-braunschweig-ratsfraktion.de

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.