GRÜNE beantragen Atomausstieg in Braunschweig

„Global denken, lokal handeln“ – den angesichts der Katastrophen von Tschernobyl (1986) und Fukushima (2011) notwendigen Ausstieg aus der Atomenergie wollen wir GRÜNEN auch in Braunschweig voranbringen. Zur nächsten Ratssitzung am 31. Mai 2011 haben wir daher einen Antrag mit der Überschrift „Atomausstieg in Braunschweig“ eingebracht. Dieser Antrag beinhaltet diverse Einzelmaßnahmen, insbesondere zu den Bereichen Stromeinkauf und Stromerzeugung. Wir würden uns freuen, wenn unser Vorstoß auf öffentliches Interesse und Zustimmung bei den anderen Ratsfraktionen stoßen würde.

Hinweis: Auf Landesebene haben wir GRÜNEN vor kurzem ein eigenes Energieszenario ohne Atom und Kohle und damit einen Leitfaden für den radikalen Umbau der Energieversorgung vorgestellt. 100 Prozent der Energie sollen künftig aus Sonne, Wind, Wasserkraft und Biomasse kommen. Fraktionschef Stefan Wenzel forderte in diesem Zusammenhang:  „Wir brauchen den schnellstmöglichen Ausstieg und die radikale Beschleunigung der Entwicklung und Förderung der Erneuerbaren Energien!“ Das GRÜNE Energieszenario und Datenmodell sowie Hintergrundmaterial finden Sie unter folgendem Link: http://bit.ly/energieszenario-niedersachsen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.