
Grünes Statement für die Online-Zeitung „Braunschweig Heute“ vom 17.03.2015 (Dienstag)
„Sehr geehrter Herr Braumann,
hier kommt das erbetene kurze Statement unserer Grünen Fraktion zum Linken Antrag „Volkstrauertag“. Bitte veröffentlichen Sie es im Namen unserer kulturpolitischen Sprecherin Dr. Elke Flake:
„Wir haben dem Linken Antrag im Ausschuss für Kultur und Wissenschaft (AfKW) am 06.03.2015 bereits zugestimmt und werden das auch am 17.03.2015 (heute) im Verwaltungsausschuss (VA) tun. Mit diesem Antrag wird eine schlichte Selbstverständlichkeit formuliert – das wird klar, wenn man sich den genauen modifizierten Wortlaut vor Augen führt:
„Der Rat bittet den Oberbürgermeister zu veranlassen, dass die Stadt zukünftig von der Teilnahme an Veranstaltungen absieht, bei denen dem Wirken von militärischen Verbänden der Wehrmacht, Truppenteilen der kaiserlichen Armee und / oder der Kolonialtruppen gedacht wird.“

Wir interpretieren diesen Antrag so, dass es den Linken hauptsächlich darum geht, einer verharmlosenden oder verfälschenden Erinnerungskultur entgegenzuwirken. Das deutsche Militär steht bekanntlich sowohl im Kaiserreich (Kolonialismus, Erster Weltkrieg) als auch in der NS-Zeit (Zweiter Weltkrieg) für eine grauenhafte und verbrecherische Kriegsführung. Opfer dieser Kriegsführung wurden bekanntlich auch die eigenen Soldaten, die in beiden Weltkriegen von den Machthabern als „Kanonenfutter“ missbraucht und verheizt wurden.“
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Schulze
(Fraktionsgeschäftsführerin)“
Artikel kommentieren