Auf Anfrage des Online-Mediums Regional Braunschweig haben wir am 20. Mai 2016 folgende Stellungnahme abgegeben:
„Sehr geehrter Herr Braumann,
Ihre Anfrage vom 15. Mai 2016 zum Thema Heidbergsee beantwortet unser Ratsherr Dr. Helmut Blöcker (Mitglied im Grünflächenausschuss und im Bezirksrat 212 Heidberg-Melverode, dort auch Stellv. Bezirksbürgermeister) folgendermaßen:
„Das Naherholungsgebiet Heidbergpark ist in den letzten Jahren immer wieder Thema im Grünflächenausschuss (GA) und im Bezirksrat 212 Heidberg-Melverode gewesen. Am 6. Juli 2015 hat der GA sogar eine Ortsbesichtigung am Heidbergsee vorgenommen. Politik und Verwaltung bemühen sich sehr darum, diesen beliebten Freizeitort aufzuwerten.
Genau betrachtet wurden dabei nahezu alle wichtigen Aspekte, auch die vorhandene WC-Anlage (auf dem Parkplatz Jägersruh). Diese ist vor einigen Jahren (im Jahr 2004) für 90.000 € errichtet worden und hat auf Anregung meines Kollegen Dr. Burkhard Plinke mittlerweile in der Sommerzeit längere Öffnungszeiten. Uns ist bewusst, dass das Toilettenhäuschen vom „Zentrum des Geschehens“ recht weit entfernt ist, aber immerhin gibt es im Heidbergpark eines. In anderen städtischen Parkanlagen (z. B. im Bürgerpark) sucht man bislang vergeblich danach. Die Aufstellung einer weiteren WC-Anlage in unmittelbarer Nähe des Heidbergsees würde nach Angaben der Fachverwaltung ca. 115.000 € kosten – zuzüglich der regelmäßig anfallenden Reinigungs- und sonstigen Betriebskosten. Natürlich böte es sich an, diese Anlage mit einem Imbiss oder einem Kiosk (mit Sitzgelegenheiten) zu kombinieren – wir würden das befürworten, wenn sich dafür ein Investor und ein Betreiber finden ließen.
Der Heidbergsee ist übrigens offiziell kein Badesee, im Gegenteil: Nach wie vor gilt hier ein ausdrückliches Badeverbot. Aufgrund der bestehenden Gefahrenpotenziale (Wirbel und Untiefen mit wechselnden Wasserzonen und Temperaturen) sollte dieses aufrecht erhalten werden. Schließlich hat es in den Vorjahren dort schon mehrere tödliche Badeunfälle gegeben.
Übrigens wurde schon beim 1. Braunschweiger Jugendforum (im Juli 2014) für den Heidbergsee ein Kiosk gefordert, der Eis, Getränke etc. verkauft – bislang jedoch ohne Erfolg. Ich selber habe mich 2014 für die Aufstellung solarbetriebener Mülltonnen („Big Belly Solar“) und 2015 für die Einrichtung eines Disc Golf-Parcours am Heidbergsee eingesetzt.“
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Rat der Stadt Braunschweig
Rathaus, Zi. A 1.60/61
38100 Braunschweig
Tel.: 05 31/470-32 98
Fax: 05 31/470-29 83
E-mail: barbara.schulze(at)braunschweig.de
Internet: http://www.gruene-braunschweig-ratsfraktion.de
Artikel kommentieren