Grüner Antrag zur Öffnung der Laufbahnen einstimmig beschlossen!

Gordon Schnepel

„Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept für den öffentlichen Zugang zu den Laufbahnen auf städtischen Sportplätzen zu erarbeiten und dem Sportausschuss in der Sitzung im Juni 2022 zur Abstimmung vorzulegen.“ Diesen Beschlussvorschlag hat unsere Ratsfraktion dem Sportausschuss (SpA) und dem Verwaltungsausschuss (VA) unterbreitet. Erfreulicherweise votierten beide Ratsgremien einstimmig für den Grünen Antrag zur Öffnung der städtischen Laufbahnen für Freizeitsportler*innen , der SpA am 3. und der VA am 17. Mai. Ein schöner Erfolg für unsere Ausschussmitglieder, insbesondere für unseren sportpolitischen Sprecher Gordon Schnepel!

Hier der komplette Antrag:

Beschlussvorschlag:

Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept für den öffentlichen Zugang zu den Laufbahnen auf städtischen Sportplätzen zu erarbeiten und dem Sportausschuss in der Sitzung im Juni 2022 zur Abstimmung vorzulegen.


Sachverhalt:

Unter dem Leitziel „Vorhandene Sportanlagen sollen verstärkt zu Sportzentren um- und aufgebaut werden“ des Sportentwicklungsplanes wird mehrfach die Empfehlung formuliert, dass es zu einer schrittweisen Öffnung von Vereinssportgeländen kommen soll.

Wie das angehängte Meinungsbild darstellt, welches sich an Laufgruppen in sozialen Medien richtete, gibt es auch weiterhin im nicht vereinsgebundenen Freizeitsport einen Bedarf, Zugang zu den Laufbahnen in Braunschweig zu bekommen.

Auch in anderen Kommunen wie Wolfenbüttel, Wolfsburg und Hannover ist es für Hobbyläufer:innen möglich, auf 400m-Laufbahnen zu trainieren. U.a.: https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-
Sport/Sport/Verg%C3%BCnstigungen-Sportf%C3%B6rderung/%C3%96ffentliche-Nutzung-von-
Vereinssportanlagen

Sowohl vor aber auch während der Pandemiezeit hat sich Braunschweig als eine Stadt gezeigt, in der Laufveranstaltungen wie der Nachtlauf, die Firmenläufe oder die Lauftage starken Zulauf haben. Vor der Pandemie als zentrale und in der Pandemie als dezentrale, virtuelle Laufevents. Ebenso wurden auch neue Laufveranstaltungen, beispielsweise durch den SC Rot-Weiß Volkmarode ins Leben gerufen. Die rege Teilnahme an solchen Veranstaltungen zeigt, dass es viel Interesse am gemeinsamen Laufen gibt.

Im Sinne der Beschlussvorlage wird erwartet, dass bei der Konzipierung folgende Aspekte berücksichtigt werden.

  • Darlegung der vorhandenen Laufbahnen im Stadtgebiet
  • Angabe der jeweiligen Eigentums-, Pacht- und Nutzungsverhältnisse
  • Abwägung verschiedener Aspekte die je Laufbahn für oder gegen einen öffentlichen Zugang am jeweiligen Standort sprechen
  • Konzeptvorschlag der Öffnungsvariante je Standort
  • Generelle Öffnung für die Öffentlichkeit
  • Öffnung zu bestimmten Uhrzeiten
  • Öffnung zu bestimmten Jahreszeiten
  • Anderweitige Rahmenbedingungen der Öffnung
  • Etwaige Reihenfolge der Öffnung

Und die fachliche Reaktion:

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.