„Mit Olaf Klok übernimmt ein ausgewiesener Experte das kaufmännische Ruder in einer der schwierigsten Phasen des Klinikums“, erklärt Leonore Köhler, Fraktionsvorsitzende sowie personal- und finanzpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion. „Er bringt umfangreiche Erfahrung aus großen Klinikverbünden und Restrukturierungsprozessen mit – genau diese Kompetenz braucht es jetzt, um Vertrauen zurückzugewinnen und das Klinikum wieder auf Kurs zu bringen.“
Das Städtische Klinikum Braunschweig steht vor einer gewaltigen Herausforderung: Das jährliche Defizit von über 70 Millionen Euro belastet nicht nur das Klinikum selbst, sondern auch den städtischen Haushalt in kaum noch tragbarem Maß. „So kann es nicht weitergehen“, betont Köhler. „Als Stadt tragen wir die finanziellen Risiken, und das schränkt unseren Handlungsspielraum massiv ein – bei Investitionen, sozialer Infrastruktur und Zukunftsprojekten. Deshalb braucht es jetzt eine klare Strategie zur finanziellen Konsolidierung, die tragfähig und realistisch ist.“
„Wir sehen in der Berufung von Herrn Klok eine echte Chance für einen Neuanfang“, so Leonore Köhler weiter. „Es geht jetzt darum, wirtschaftliche Konsolidierung und organisatorische Klarheit zu schaffen – aber mit Augenmaß und im engen Schulterschluss mit den Beschäftigten. Ohne ihr Engagement und ihre tägliche Arbeit kann kein Sanierungsprozess gelingen.“
Abschließend betont Köhler: „Wir erwarten, dass die neue kaufmännische Leitung transparent und offen kommuniziert, schwierige Entscheidungen nachvollziehbar trifft und die Qualität der Patientenversorgung in den Mittelpunkt stellt. Wenn es gelingt, die Belegschaft mitzunehmen und Vertrauen zurückzugewinnen, kann das Klinikum wieder zu dem werden, was es sein soll: ein starkes, modernes und verlässliches Krankenhaus für unsere Stadt.“
Artikel kommentieren