Imageprojekt „Viktoria Luise“: Falsche Prioriäten in der Kulturpolitik

Andrea Stahl (Ratsfrau)
Andrea Stahl (Ratsfrau)

Zum kulturpolitisch umstrittenen Großprojekt „Viktoria Luise“ anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der sog. „Welfenhochzeit“ 1913 hat die GRÜNE Ratsfrau Andrea Stahl (Mitglied im Kulturausschuss der Stadt Braunschweig) auf Anfrage der Braunschweiger Zeitung am 24. Februar 2012 folgende Stellungnahme abgeben:

„In Relation zu den Gesamtkosten von 1,2 Millionen Euro ist uns nicht klar, was dieses Projekt letzten Endes zur Weiterentwicklung des kulturellen Lebens in Braunschweig beitragen kann. Vor allem zum eigentlichen Kern des Projekts – der geplanten Ausstellung zur sog. „Welfenhochzeit“ Viktoria Luises mit Ernst August III. von Hannover – liegt uns bislang immer noch kein schlüssiges Konzept vor. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es uns somit nicht möglich zu entscheiden, ob dieses Projekt es wert ist, öffentliche Gelder (städtische und Stiftungsmittel) in dieser Größenordnung zu binden. Allein 400.000 Euro werden für Marketingmaßnahmen veranschlagt; dies weckt die Befürchtung, dass hier nicht zuletzt ein großes Imageprojekt aufgezogen werden soll, das am Ende inhaltlich eventuell nur wenig Substanz zu bieten hat.

Mit einer Förderung des Projekt Kunsthalle Hamburger Straße 267 – „Quartiere für zeitgenössische Kunst und Photographie Braunschweig“ (getragen von der Hochschule für Bildende Künste und dem Museum für Photographie) hätte die Stadt die Möglichkeit, nachhaltig in eine zukunftsorientierte Kulturpolitik zu investieren. Demgegenüber lediglich die Vergangenheit Braunschweigs zum Gegenstand eines Großprojekts zu machen, belegt einmal mehr den (in Teilen von Politik und Verwaltung) vorherrschenden engen, traditionell orientierten Kulturbegriff.“

Hier finden Sie weitere Hintergrundinformationen zum Prestigeprojekt „Viktoria Luise“ (das im Übrigen von der CDU und Oberbürgermeister Dr. Hoffmann massiv forciert und nicht nur von uns GRÜNEN, sondern auch von den LINKEN und der BIBS stark kritisiert wird):

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.