Grandiose Fehlentscheidung: Krahe-Architekturpreis für ECE-Shoppingmall

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden" Georg-Eckert-StraßeZur Verleihung des Peter Joseph Krahe-Architekturpreises der Stadt Braunschweig am 28. Oktober 2009 erklärt der GRÜNE Fraktionsvorsitzende Holger Herlitschke:

„Der bereits am 16. Juni im Verwaltungsausschuss mit den Stimmen von CDU und FDP gefasste Beschluss, den renommierten Peter Joseph Krahe-Architekturpreis 2009 auch an den Bauherren und die Architekten des Einkaufszentrums „Schloss-Arkaden“ zu verleihen, ist aus unserer Sicht eine grandiose Fehlentscheidung. (Hinweis: Es geht dabei wohlgemerkt nicht um die von Richi und Opfermann errichtete Schlossfassade, sondern um den von Grazioli und Muthesius entworfenen Kaufhausbau!) Peter Joseph Krahe würde sich im Grabe umdrehen. Freuen über diese Aufwertung ihrer Shoppingmall dürften sich dagegen Alexander Otto und ECE.

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden" Am SchloßgartenLaut den städtischen Vergabeprinzipien soll der Preis „in Anerkennung und zur Förderung baukünstlerischer Leistungen“ bzw. „für hervorragende Gestaltungsleistungen auf dem Gebiet der Architektur (…)“ verliehen werden. Auch wenn Stadtbaurat Wolfgang Zwafelink allen Ernstes behauptet, dass sich einem die besondere architektonische Qualität des Einkaufszentrums sofort erschließe, sehen unvoreingenommene Betrachter etwas völlig anderes, wenn sie das Gebäude und seine Fassade begutachten: Einen wenig ansprechenden Zweckbau. Dies ist besonders auffällig, wenn man die Georg-Eckert-Straße oder die Straße Am Schloßgarten entlanggeht.

Mit echten Meisterleistungen wie der ebenfalls ausgezeichneten Jakob-Kemenate kann die Kaufhaus-Architektur der „Schloss-Arkaden“ keinesfalls mithalten. Durch die Einbeziehung des ECE-Projekts in die Riege der Preisträger macht sich die Stadt schlicht lächerlich und entwertet so ihren eigenen Architekturpreis. Bevor die Verleihungspraxis derart beliebig wird, sollte man den altehrwürdigen Preis besser ganz abschaffen.“

Hinweis für Interessierte:

Mit dem Peter Joseph Krahe-Architekturpreis der Stadt Braunschweig sind in diesem Jahr insgesamt fünf Bauprojekte ausgezeichnet worden. Neben den bereits erwähnten Projekten Einkaufszentrum „Schloss-Arkaden“ (Platz am Ritterbrunnen) und Jakob-Kemenate (Eiermarkt) sind dies ein Mehrfamilienhaus (Bammelsburger Straße), das Studienservice-Center der TU (Pockelsstraße) und eine Grundschule (Am Schwarzen Berge). Darüber hinaus gab es eine lobende Erwähnung für ein Bürogebäude (Hinter Liebfrauen).

Weitere Informationen:

Pressemitteilung der Stadt Braunschweig vom 29. Oktober 2009 „Bauherren und Architekten mit Peter Joseph Krahe-Preis ausgezeichnet“