Erfreut reagieren die GRÜNEN im Braunschweiger Rat auf die städtische Pressemitteilung „OB erklärt Golfplatz-Projekt für erledigt“ vom letzten Freitag (26.02.2010). „Wir haben das Thema „Golf-Resort Mascherode“ von Anfang an sehr kritisch begleitet,“ erläutert der Fraktionsvorsitzende und planungspolitische Sprecher Holger Herlitschke. In enger Absprache mit dem GRÜNEN Bezirksratsmitglied Achim Weitner-von Pein (Bezirksrat 213 Südstadt-Rautheim-Mascherode) hätte sich seine Fraktion früh dazu entschlossen, das genannte Projekt abzulehnen. Demzufolge hätten die GRÜNEN allen bisherigen Beschlussvorlagen in den Ratsgremien die Zustimmung verweigert. „Schön, dass Herr Hoffmann endlich auf unsere Linie eingeschwenkt ist und das unsinnige Projekt nun offiziell beerdigt hat. Trotz seiner gegenteiligen Beteuerungen hat dies sicherlich auch mit dem wachsenden Widerstand der Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu tun, der bekanntlich bis weit in die CDU hineinreicht.“ Anscheinend hätte sich der Oberbürgermeister angesichts der heißen Diskussionen um den Flughafen-Ausbau im Nordosten Braunschweigs keinen ähnlich gearteten Aufruhr im Südosten der Stadt einhandeln wollen.
Bereits zur Sitzung des Bezirksrates 213 Südstadt-Rautheim-Mascherode am 24.11.2009 hatte Achim Weitner-von Pein insgesamt sieben Anfragen zum Golf-Resort Mascherode eingereicht:
- GRÜNE Bezirksratsanfrage Abschöpfung der Wertsteigerung der Grundstücke
- GRÜNE Bezirksratsanfrage Art und Nutzung der Wohngebiete
- GRÜNE Bezirksratsanfrage Be- und Entwässerung
- GRÜNE Bezirksratsanfrage Stadtentwicklungsplanung
- GRÜNE Bezirksratsanfrage Szenario Scheitern des Projekts
- GRÜNE Bezirksratsanfrage Wander-, Rad- und Feldwege
- GRÜNE Bezirksratsanfrage Wasserhaushalt
Artikel kommentieren