
Auf Anfrage der Braunschweiger Zeitung (BZ) hat unsere Ratsfraktion am heutigen Freitag (18.01.2013) folgende Stellungnahme zum Freibad Waggum abgegeben:
„Unsere Ratsfraktion hatte von Anfang an eine Verbesserung der Braunschweiger Bäderlandschaft zum Ziel. Bevor dazu aber neue Entscheidungen gefällt werden, wollten wir diese zunächst gründlich analysieren lassen. Deshalb haben wir zur November-Ratssitzung den umfassenden Antrag „Schwimmen in Braunschweig“ eingereicht, der in weiten Teilen auch einstimmig beschlossen wurde. Leider hat dabei die Passage, mit der wir den Weiterbetrieb aller zur Schließung vorgesehenen Bäder (Gliesmarode, Nord, Wenden und Waggum) sichern wollten, bis aussagekräftige Ergebnisse vorliegen, aufgrund der Ablehnung von CDU und SPD keine Mehrheit gefunden. Insofern hat die SPD damals die Chance nicht genutzt, die geplante Schließung des Freibades Waggum zumindest auszusetzen, bis die von uns beantragte Bäderanalyse vorliegt (siehe hierzu auch http://gruene-braunschweig.de/?p=5542 ).
Angesichts des aktuellen Antrags der SPD Freibad Waggum zur Februar-Ratssitzung stehen wir vor der konkreten Situation, dass die Analyseergebnisse zum „Schwimmen in Braunschweig“ noch nicht in Gänze vorliegen und wir trotzdem jetzt schon eine Entscheidung zum Freibad Waggum treffen müssen. In Abwägung der uns bis zum heutigen Zeitpunkt bekannten Argumente entscheiden wir uns daher nun vorzeitig für den Weiterbetrieb dieses Sommerbades und werden dem SPD-Antrag zustimmen. Damit entspricht unsere Ratsfraktion auch dem einstimmigen Beschluss der Grünen Mitgliederversammlung vom 20. Dezember 2012 mit folgendem Wortlaut: „Das Freibad in Waggum soll zukünftig erhalten bleiben. Dazu sind der Stadtbad-GmbH die Haushaltsmittel für die Erneuerung des Beckens und der Wasseraufbereitungsanlage für 2013 zur Verfügung zu stellen.“
Gerald Heere (Stellv. Fraktionsvorsitzender)
Artikel kommentieren