Flughafenausbau: GRÜNE Anfrage zum Käferfund im Querumer Forst

kein_Flughafenausbau_200Braunschweig hat es mal wieder auf die europäische Ebene geschafft, und zwar mit einem heiß umstrittenen – manche sagen auch „geheimnisumwitterten“ – Käferfund im Querumer Forst (siehe hierzu den Artikel auf der Homepage der Braunschweiger Zeitung vom 23. Juni 2010 „EU-Kommission prüft Larvenfund im Forst“). Selbst dem Hamburger Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL war der Braunschweiger „Osmoderma eremita“ und die durch ihn ausgelösten Verwicklungen am 21. Juni 2010 eine Glosse wert. Unter der Überschrift „Querliegende Afterspalte“ war dort u. a. zu lesen: „Osmoderma eremita, Theunert (gemeint ist der Gutachter Reiner Theunert) wusste, was das hieß. Es bedeutete, die beiden glibberigen Geschöpfe standen auf der Top-Ten-Liste der gefährdeten Arten Europas. Höchste Priorität, nach Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie, Anhänge II und IV, der Europäischen Union. Und das wiederum bedeutete Ärger, großen Ärger, möglicherweise.“

Nur einen Tag später als der SPIEGEL – also am 22. Juni 2010 – befasste sich auch der Rat der Stadt Braunschweig aufgrund einer (bereits am 8. Juni 2010 eingereichten) Anfrage der GRÜNEN mit dem genannten Thema. Mit ihrer Anfrage wollten die GRÜNEN noch einmal auf die starken Beeinträchtigungen für Pflanzen und Tiere durch den unsinnigen und unnötigen Flughafenausbau aufmerksam machen. Ziel ihrer Anfrage war auch eine Versachlichung der Debatte, da der Eremitenkäfer anscheinend – mehr noch als der berühmte Feldhamster – die satirische Ader von Zeitungsredakteuren und Verwaltungsvertretern zum Vorschein bringt.

Vorgetragen und begründet wurde die GRÜNE Anfrage „Naturschutz im Querumer Forst“ durch den Ratsherrn Horst-Dieter Steinert. Die Verwaltungsantwort auf diese Anfrage wurde von Stadtbaurat Wolfgang Zwafelink präsentiert, der das Thema allerdings allzu humoristisch bzw. auf die leichte Schulter zu nehmen schien. Nun bleibt abzuwarten, wie sich die EU-Kommission in Brüssel zu dem Käferfund auf der Erweiterungsfläche für den Flughafen Braunschweig-Wolfsburg positionieren wird…

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.