Veranstaltung mit Sven Christian Kindler im Haus der Kulturen (08.10.2015)
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Grün-Interessierte,
wir laden herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung und Diskussion mit Sven Christian Kindler (Mitglied des Bundestages) am 8. Oktober 2015 (Donnerstag) um 19:00 Uhr im Haus der Kulturen (Nordbahnhof) zum Thema:
„Europa in der Krise – Wie weiter mit Europa?“
Das politische Europa steht immer mehr unter Druck. Statt stärkerer europäischer Integration geht der Trend immer weiter zurück zur Durchsetzung nationaler Interessen in Europa. Sei es bei der menschenwürdigen Aufnahme von Flüchtlingen oder der Eurokrise und den Kreditprogrammen für Griechenland, immer wieder befindet sich Europa im Krisenmodus.
Was wir jetzt brauchen ist eine stärkere europäische Integration, mehr Absprachen unter den Staaten der EU und ein Erstarken der europäischen Solidarität. Die Kaputtsparpolitik ist in Europa gescheitert. Es ist gut, dass es ein drittes Kreditprogramm für Griechenland gibt, aber ohne eine Abkehr vom Sparzwang im Gegenzug zu strukturellen Reformen wird sich die griechische Wirtschaft kaum erholen können. Die Jugendarbeitslosigkeit in Europa ist ein immenses Problem, immer mehr junge Menschen sehen für sich Europa nicht mehr als Chance, sondern als Bedrohung. Das gefährdet das gesamte politische Projekt Europa.
Auch im Umgang mit den Flüchtlingen braucht es mehr europäische Solidarität. Dabei geht es nicht nur um die Verteilung der Flüchtlinge auf die Mitgliedsstaaten. Die Abschottungspolitik der Europäischen Union ist gescheitert. Wir brauchen legale Wege für Flüchtlinge nach Europa statt Militäreinsätze im Mittelmeer, die darauf abzielen, Schlepper mit militärischen Mitteln zu bekämpfen.
Sven Christian Kindler ist haushaltspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bundestag und Experte für Euro und Europa. Er wird uns in seinem Vortrag einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen geben. Danach möchten wir mit allen Beteiligten diskutieren, wie mit mehr europäischer Solidarität den immensen Problemen von Sparpolitik, Jugendarbeitslosigkeit und Flüchtlingen begegnet werden kann.
Im Anschluss laden wir dazu ein, den Abend bei einem Getränk ausklingen zu lassen.
Mit grünen Grüßen
Edith Grumbach-Raasch
Geschäftsführerin
Bündnis 90 / Die Grünen
Kreisverband Braunschweig
Friedrich-Wilhelm-Str. 47
38100 Braunschweig
Tel.: 05 31 / 1 64 00
E-mail: buendnisgruen.bs(at)t-online.de
Artikel kommentieren