Erfreuliche Entwicklung beim Gliesmaroder Bad

Badezentrum Gliesmarode (Foto: Förderverein)
Badezentrum Gliesmarode (Foto: Förderverein)

Grüne sagen JA zum Verhandlungsergebnis

Bei ihrer Fraktionssitzung am Montag (06.10.2014) haben die Grünen entschieden, der Beschlussvorlage zum Weiterbetrieb des Badezentrums Gliesmarode in den Ratsgremien zuzustimmen. Dazu erklärt der Grüne Ratsherr Dr. Burkhard Plinke (Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtbad Braunschweig Sport und Freizeit GmbH und damit „bäderpolitischer Sprecher“ seiner Ratsfraktion):

„Wir freuen uns, dass es nun einen tragfähigen Konsens zwischen der Stadtverwaltung und Friedrich Knapp gibt. Die vorgeschlagene Lösung (Erbbaurechtsvertrag mit festgelegten Konditionen) halten wir durchaus für zielführend. Ein schöner Erfolg für den Förderverein, dessen Mitgliedern wir für ihr großes und konstruktives Engagement danken möchten!

Ohne die Initiative von Friedrich Knapp wäre der Erhalt des Badezentrums Gliesmarode nicht möglich gewesen. Durch seine Rettungsaktion hält sich die finanzielle Belastung für die Stadt Braunschweig in relativ engen Grenzen. Wir würden es allerdings begrüßen, wenn Herr Knapp das bislang fehlende Betriebskonzept möglichst zeitnah nachliefern würde.

Sicherlich wird es auch einige Abwanderungen von der neuen „Wasserwelt“ zum sanierten Gliesmaroder Bad geben. Die damit verbundenen etwaigen Mindereinnahmen für die Stadtbad-GmbH halten wir aber durchaus für verkraftbar.

Burkhard Plinke (Ratsherr)
Der Grüne Ratsherr Burkhard Plinke

Laut Verwaltung strebt Herr Knapp die Überplanung zumindest eines Teils des Landschaftsschutzgebietes (LSG) an. Hier sind wir auf die Rückmeldungen des Fördervereins und der Naturschutzverbände angewiesen und gespannt. BUND und NABU werden in dem separaten Verordnungsverfahren laut Verwaltung auf jeden Fall angehört werden.

Unsere Ratsfraktion fühlt sich durch die aktuelle Entwicklung in ihrer Position bezüglich der Bäderfrage im Übrigen vollauf bestätigt. Wir haben bekanntlich immer darauf gedrungen, dass es Nachbesserungen am Drei-Bäder-Konzept von 2007 geben muss. Unsere Forderung nach einem weiteren Schwimmbad im Osten der Stadt steht jetzt erfreulicherweise kurz vor der Realisierung. Nun werden wir weiter an unserer Idee eines zusätzlichen Hallenbades im unterversorgten Westen der Stadt arbeiten.“

Die Beratungsfolge der genannten Beschlussvorlage lautet: Planungs- und Umweltausschuss (PlUA) am 08.10.2014 (also heute), Finanz- und Personalausschuss (FPA) am 10.10.2014, Verwaltungsausschuss (VA) am 14.10.2014 sowie Rat am 21.10.2014.

Zum selben Thema siehe auch:

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.