
Vor 30 Jahren legte der legendäre Treck der Bauern aus dem Wendland die Innenstadt von Hannover lahm – jetzt haben sie sich auf den Weg nach Berlin gemacht! Am Sonntag konnten wir sie in Braunschweig empfangen!
Mehr als tausend Menschen waren gekommen, um die Trecker zu begrüßen. Über hundert RadfahrerInnen und MotorradfahrerInnen begaben sich nach Volkmarode und begleiteten den Zug von dort in die Innenstadt. Im Verlauf der Strecke wurden es immer mehr RadlerInnen, die gemeinsam mit den Treckern schließlich einen mehreren Kilometer langen Lindwurm bildeten.

Den ganzen Nachmittag über gab es schon Musik, Kaffee, Kuchen, viele Informationen und sagenhaft gute Stimmung an der Jasperallee. Begeistert wurden die Trecker dort begrüßt, die mit viel Farbe und Phantasie den Atomausstieg forderten. Nach einer kurzen Kundgebung an der Paulikirche schlossen sich dem Demozug dann auch noch viele Fußgänger an – gemeinsam ging es im Schritttempo vor das ECE-Center. Gekrönt wurde die Demonstration schließlich durch eine Aktion von Robin Wood, die unter lautem Jubel ein riesiges Transparent vor die Schlossfassade hängten.
Wir sehen uns am Samstag in Berlin!
Unter dem Motto „Endlich mal abschalten“ steht der Treck nach Berlin, der auch in den kommenden Tagen noch durch unsere Region zieht. Es muss endlich ernst gemacht werden mit dem Ausstieg aus der Atomenergie!

Die Ankündigungen von CDU/CSU und FDP, nach der Bundestagswahl die Laufzeiten der Atomreaktoren zu verlängern, haben viele Menschen wachgerüttelt. Hinzu kommen die unglaublichen Schlampereien in der Asse und die jetzt auch belegte Erkenntnis, dass wir jahrzehntelang angelogen wurden. In den letzten Tagen wurde publik, was viele schon immer gesagt haben: der Standort Gorleben als Endlager ist nach politischen Gesichtspunkten gewählt worden, und nicht, weil der Salzstock so gut geeignet wäre.
Wir haben kein Endlager und trotzdem wird munter weiter Atommüll produziert. Es ist an der Zeit, endlich diesem fatalen Irrsinn endlich ein Ende zu machen! Jeder weitere Tag ist ein weiterer zuviel!
(Weitere Informationen zum Anti-Atom-Treck und der Anti-Atom-Demo am 5. September finden Sie unter: http://anti-atom-treck.de/ .
Wenn Sie noch mitfahren möchten, Restkarten nach Berlin können unter 0531-16400 reserviert werden)
Weitere Impressionen vom Treck gibt es in einem Webalbum unter: http://picasaweb.google.de/AntiAtomTreck.BS/AntiAtomTreck# )