Die Lichterkette – ein überwältigender Erfolg

lichterkette02_500

Am 26. Februar kam Licht ins Dunkel – mehr als 15.000 Menschen haben auf 52 Kilometern im Bereich Braunschweig-Wolfenbüttel-Salzgitter ein deutliches Zeichen gesetzt: Wir passen auf, was hier bei uns in der Region und darüber hinaus geschieht! So darf mit Atommüll nicht umgegangen werden, weder in der Asse, noch in Morsleben, Gorleben oder Schacht KONRAD.

lichterkette01_200Die Lichterkette war die größte Aktion in der Region seit vielen, vielen Jahren und zeigt, dass die Menschen beteiligt werden wollen und sich nicht mehr mit Beschwichtigungen abspeisen lassen werden. Das Besondere dieser Lichterkette war die breite Unterstützung aus der Region. Es haben sich Kirchengemeinden, Gewerkschaften, Verbände, Parteien, Sportvereine, Kindergärten, und, und und beteiligt. Dazu kamen sehr viele Menschen, die sich einfach an irgendeinem Punkt der Strecke dazugesellten.

Auch Landes- und Bundespolitiker/innen unserer Partei haben vor Ort an dieser tollen Aktion teilgenommen: der Bundestagsabgeordnete und Ex-Bundesumweltminister Jürgen Trittin, die Bundestagsabgeordnete Brigitte Pothmer, die Bundestagsabgeordnete Sylvia Kotting-Uhl und der Landtagsfraktionsvorsitzende Stefan Wenzel. Danken möchten wir auch dem ehemaligen Asse-Mitarbeiter Eckbert Duranowitsch und dem Pastor i. R. Albrecht Fay für ihre eindringlichen Reden im Rahmen der Auftaktkundgebung zur Lichterkette auf dem Braunschweiger Kohlmarkt.

v.l.: Stefan Wenzel, Brigitte Pothmer, Gabriele Heinen-Kljajic, Jan-Philipp Albrecht
v.l.: Stefan Wenzel, MdL; Brigitte Pothmer, MdB; Gabriele Heinen-Kljajic, MdL; Jan-Philipp Albrecht

Ganz sicher wird das Thema Atommüll eine große Rolle in den kommenden Wahlkämpfen spielen und unsere Forderung an die derzeitigen Regierungsparteien ist, noch vor der Bundestagswahl Flagge zu zeigen, ob sie denn gewillt sind, endlich den Ausstieg aus der Atomenergie umzusetzen. Beim Atomlager Asse II geht es jetzt darum, die Beste unter den schlechten Lösungen zu finden. Wir fordern den Bundesumweltminister auf, für die Asse noch vor der Bundestagswahl ein öffentliches Hearing durchzuführen, wo über den aktuellen Stand des Optionenvergleichs informiert wird.

Jede Wählerin muss wissen, ob sie mit ihrem Kreuzchen womöglich die Atomindustrie wählt.

v.l. Pastor Albrecht Fay, Mitorganisatorin Jutta Plinke, Ratsherr Holger Herlitschke, Ratsfrau Elke Flake, BT-Kandidat Helmut Blöcker
v.l.: Pastor Albrecht Fay, Mitorganisatorin Jutta Plinke, Ratsherr Holger Herlitschke, Ratsfrau Elke Flake, BT-Kandidat Helmut Blöcker

Hinweis für Interessierte: Im Internet sind zahlreiche Artikel über die spektakuläre Lichterkette zu finden, u. a. die Berichte der Braunschweiger Zeitung (BZ) und der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) vom 27.02.2009 sowie der Bericht der Neuen Braunschweiger (NB) vom 01.03.2009:

http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2044/artid/9931668
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/472005/artid/9931637
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/472071/artid/9931449
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2163/artid/9931477
http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Niedersachsen/…
http://www.neue-braunschweiger.de/Protest_entzuendete_Fackeln/

Weitere Infos zur Lichterkette gibt es natürlich auch unter:
http://www.lichterkette09.de