… und die Chance auf einen gemeinsamen Neuanfang?
Diskussionsveranstaltung mit der Grünen Politikerin Sylvia Kotting-Uhl am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Grünen Laden, Friedrich-Wilhelm-Straße 47 (Braunschweig)
Die Bundestagsabgeordnete Sylvia Kotting-Uhl ist für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mitglied der Kommission „Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“, die mit dem Standortauswahlgesetz beschlossen wurde. Die Kommission aus Vertretern von Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik soll bis Mitte 2016 ein Verfahren für die ergebnisoffene Standortsuche eines Endlagers für hochradioaktiven Müll in Deutschland erarbeiten.
Sylvia Kotting-Uhl wird auf Einladung des Braunschweiger Kreisverbandes am 11.12.2014 im Grünen Laden über die bisherige Arbeit und die Planungen der Endlager-Kommission berichten. Die atompolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion will frühzeitig mit der Bevölkerung über die Arbeit der Kommission und die nachfolgende Standortsuche ins Gespräch kommen.
Ein Verfahren festzulegen, dem die Öffentlichkeit so vertraut, dass am Ende der ausgewählte Standort eine Chance auf Akzeptanz hat, ist keine leichte Aufgabe.
- Welche Fragen müssen bei den Auswahlkriterien, welche Schwierigkeiten bei der Einlagerung hochradioaktiven Mülls berücksichtigt werden, damit ein Endlager auch über Jahrhunderte und Jahrtausende bestmögliche Sicherheit bietet?
- Wie wird die Öffentlichkeit bei der Standortsuche beteiligt?
- Wann ist mit Ergebnissen zu rechnen?
Fragen von denen auch abhängt, wie lange der Atommüll in den Zwischenlagern verbleiben muss.
Alle, die an diesem Thema Interesse haben, sind herzlich eingeladen und willkommen!
Artikel kommentieren