Der AAI fragt – Unser Kandidat antwortet

Holger Herlitschke
Holger Herlitschke

Erster Schlagabtausch der fünf OB-Kandidaten

Der Arbeitsausschuss Innenstadt (AAI) hatte geladen und alle kamen: Am 30. Januar 2014 trafen die fünf Kandidaten zur Wahl des Oberbürgermeisters (OB) zum ersten Mal vor großem Publikum aufeinander. Vier Monate vor der OB-Wahl am 25. Mai 2014 nutzten die fünf Bewerber die Gelegenheit, sich der Braunschweiger Öffentlichkeit zu präsentieren. Darunter auch unser Grüner OB-Kandidat Holger Herlitschke, der im Vorfeld einen persönlich gehaltenen Fragenkatalog des AAI folgendermaßen beantwortet hatte:

Wo möchten Sie leben?Mein Traum wäre im Norden Schottlands an einer Steilküste in einem kleinen Cottage mit Südseite und Bank davor zu leben, aber in der Realität lebe ich sehr gerne in Braunschweig.

Was ist für Sie das vollkommene irdische Glück?Wenn ich mit Menschen zusammen bin, deren Handeln von dem Wunsch nach Zusammenhalt, von Respekt, gegenseitiger Akzeptanz und einem humanistischen Wertegerüst bestimmt wird.

Welche Fehler entschuldigen Sie am ehesten?Fast jeden, wenn der Mensch, der ihn begangen hat sich der Tatsache stellt und den aufrichtigen Versuch macht, ihn nicht wieder zu begehen.

Welche Eigenschaften schätzen Sie bei einer Frau am meisten?Die gleichen wie bei Männern.

Welche Eigenschaften schätzen Sie bei einem Mann am meisten?Die gleichen wie bei Frauen.

Ihre Lieblingstugend?Ich halte es mit Kant: Die größte Tugend ist die Fähigkeit zu vernunftbestimmtem Handeln.

Ihr Hauptcharakterzug?Ich gehe offen und unvoreingenommen auf die Menschen zu.

Ihr größter Fehler?Ich kann manchmal schlecht NEIN sagen.

Was verabscheuen Sie am meisten?Vorurteile und Intoleranz.

Ihr Motto?Auch ein kleiner Tropfen kann große Wellen schlagen.

Was schätzen Sie an Braunschweig am meisten? Die wechselvolle Geschichte, die Braunschweig bis heute prägt, den einzigartigen Wallring-Gürtel und die kompakte Stadt der kurzen Wege.

Was vermissen Sie in Braunschweig? – Ein vielfältigeres Angebot an Kleinkunst / Kultur und mehr urbanes Flair. Hier besteht Nachholbedarf.

Was ist Braunschweigs größtes Plus? – Die Kompaktheit der Stadt mit ihren relativ kurzen Wegen und dem verdichteten Angebot zu unterschiedlichen Themen auf kleinster Fläche.

Was ist für Braunschweig künftig die größte Herausforderung?Die Auswirkungen des Bevölkerungswachstums und des demografischen Wandels auf die Bereiche Wohnen, Verkehr, Nahversorgung,Bildung, Kinderbetreuung, Arbeit, Kultur usw.

Was braucht Braunschweig auf alle Fälle?Mehr Zusammenhalt der Menschen untereinander und auch 2015 Eintracht in der 1. Liga.

Wie attraktiv ist Braunschweig? (auf einer Skala von 0 bis 15 / ungenügend bis voll sehr gut) – 9 bis 10

Das Zentrenkonzept ist für Sie…? – Einer der wichtigsten Bausteine innerhalb eines integrierten Stadtentwicklungskonzeptes, der wesentliche Bereiche des städtischen Lebens beleuchtet und den Versuch macht, diese für die Zukunft bedarfsorientiert weiterzuentwickeln.

Ihre Lieblingsstadt in Deutschland?Natürlich Braunschweig. Aber ich finde, wir könnten uns auch einiges von Freiburg, Potsdam oder Erfurt abgucken.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.