
Auf die nach ihrer Ansicht berechtigte Kritik von Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann am Vorgehen des CDU-Landtagsabgeordneten Carsten Höttcher, der sich gegen einen Landeszuschuss zum Umbau der Straßenbahn-Haltestelle am Eintracht-Stadion in der Hamburger Straße eingesetzt hat, reagieren die GRÜNEN im Braunschweiger Rat erstaunt.
„Tadelnswert ist vor allem das Vorgehen unseres CDU-Ratskollegen Reinhard Manlik, der als Vorsitzender des Planungs- und Umweltausschusses und Mitglied des Aufsichtsrates der Braunschweiger Verkehrs-AG nicht nur über die dann beschlossene Lösung für die Stadion-Haltestelle mitdiskutiert, sondern auch persönlich dafür gestimmt hat. Wenn er jetzt auf dem Umweg über die CDU-Landtagsfraktion den selbst mit gefassten Beschluss torpediert, wird es höchste Zeit für ihn, über einen Rücktritt als Braunschweiger Ratsherr und Aufsichtsratsmitglied nachzudenken“, meint dazu der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Holger Herlitschke.
Wenn Herr Manlik die Interessen des ADAC vertreten wolle, dann könne er das ja gerne offen auch in seiner Rolle als Ratsherr tun, so Herlitschke, aber hinten herum gegen einstimmig gefasste Beschlüsse des Braunschweiger Rates zu intrigieren, sei vom Stil her nicht zu akzeptieren. Es bleibe deshalb nicht nachzuvollziehen, weshalb der Oberbürgermeister hier nur auf Carsten Höttcher eindresche, Herrn Manlik aber mit seiner Kritik verschone.
Hinweis: Auf der Homepage der Braunschweiger Zeitung sind zu dem CDU-internen Streit um die Haltestelle am Stadion bisher folgende Artikel erschienen:
- „Ärger um breitere Stadion-Haltestelle“ am 03.05.2010
- „Zoff in der CDU um Stadion-Haltestelle“ ebenfalls am 03.05.2010
- „Ton im CDU-Streit wird schärfer – Steuerzahlerbund schaltet sich ein“ am 05.05.2010.
Ergänzung vom 12.05.2010: Mittlerweile sind im Internet weitere BZ-Berichte zum genannten Thema zu finden, u. a.:
- „Hoffmann soll vor CDU-Parteigericht“ vom 07.05.2010 und
- „Der Streit in der CDU eskaliert“ vom 08.05.2010.
Artikel kommentieren