Grüne: Dank an das Land – aber Braunschweig muss endlich Verantwortung für den ÖPNV übernehmen 12. November 202512. November 2025 Die drohenden Kürzungen der Regiobusse in der Region Braunschweig sind vorerst gestoppt. Das Land Niedersachsen stellt kurzfristig zusätzliche Mittel bereit und nutzt zugleich die Regelung, wonach Schienenmittel auch für Busverkehre […]
Vermeidbar und verantwortungslos aber gewollt: SPD und CDU streichen Regiobusse für Braunschweig 9. Oktober 202523. Oktober 2025 Mit einer denkbar knappen Mehrheit von 22 zu 21 Stimmen hat die Verbandsversammlung des Regionalverbands Großraum Braunschweig (RVB) die Kürzungen beim Regiobus-Angebot beschlossen. Besonders hart trifft die Entscheidung die Stadt […]
SPD und CDU beschließen Kürzungen bei Regiobus-Linien – Braunschweig verliert am meisten 19. September 202523. Oktober 2025 Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Großraum Braunschweig (RVB) hat gestern der Beschlussvorlage „Einsparungen im öffentlichen Straßenpersonennahverkehr (ÖSPV) für das Jahr 2026 ff“ (DS 2025/091) zugestimmt und damit erhebliche Kürzungen im Regiobus-Angebot […]
Kein Sparen auf Kosten des ÖPNV! 16. April 202523. Oktober 2025 Grüne kritisieren drohende Kürzungen bei Regiobuslinien Die Ratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Rat der Stadt Braunschweig äußert sich besorgt über die unzureichende Finanzierung des Regionalverbands Großraum Braunschweig. Insbesondere […]
Bahnübergang Grünewaldstraße: Plädoyer für stadtweiten Bürgerentscheid 21. Februar 202521. Februar 2025 Redebeitrag von Burkhard Plinke Bei der Ratssitzung am 18. Februar 2025 (Di.) wurde nochmal intensiv über das Thema Bahnübergang Grünewaldstraße diskutiert. Mit dem Ergebnis, dass der Richtungsbeschluss zu diesem Thema […]
Mobilitätsentwicklungsplan 2035+ stellt wichtige Weichen für die Zukunft 19. Februar 202519. Februar 2025 Am 18. Februar 2025 diskutierte der Rat der Stadt Braunschweig nach einem Vorlauf von fast sechs Jahren abschließend über den Mobilitätsentwicklungsplan 2035+. Hierzu äußert sich Sabine Kluth, verkehrspolitische Sprecherin der […]
Grüne Stellungnahme zum Bürgerbegehren Grünewaldstraße 22. Januar 202524. Januar 2025 Unsere Fraktionsvorsitzende Lisa-Marie Jalyschko (Sprecherin für Planung und Bau) hat gestern eine Anfrage der Braunschweiger Zeitung (BZ) zum Bürgerbegehren Grünewaldstraße wie folgt beantwortet: „Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat […]
BS-Mobil-Ticket: Grüne lehnen enorme Preissteigerung ab 10. Dezember 202411. Dezember 2024 Auf Vorschlag der Verwaltungsspitze soll der Preis für das BS-Mobil-Ticket und das BS-Mobil-Ticket Plus zum 01.01.2025 sehr stark angehoben werden, um jeweils 8 Euro. Betroffen davon wären sozial schwächere Menschen, […]
Bildungsgerechtigkeit und Klimaschutz: Grüne wollen Schüler*innen-Ticket in Braunschweig retten! 28. August 202428. August 2024 Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Braunschweig wird sich auch in den laufenden Haushaltsverhandlungen für die Fortsetzung des kostengünstigen Schüler*innen-Tickets für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in unserer Stadt einsetzen. Dieses Ticket […]
Bahnübergang Grünewaldstraße: Unterführung als Vorzugsvariante bei der weiteren Planung 3. Oktober 20233. Dezember 2024 Hier unsere Pressemitteilung zur Entscheidung sowie die Argumente, die zur Entscheidung geführt haben. Außerdem haben wir weitere Stellungnahmen der Mobilitätsverbände verlinkt. Pressemitteilung Grüne Ratsfraktion – Braunschweig, 28.09.2023 Nach langer und […]
Jobticket für Mitarbeiter*innen der Stadt Braunschweig 4. August 20237. August 2023 Redebeitrag von Sabine Kluth bei der Ratssitzung am 27.06.2023 Sehr geehrtes Präsidium,sehr geehrte Damen und Herren, Vorweg: Meine Fraktion begrüßt die Vorlage „Jobticket für Mitarbeiterinnen der Stadt Braunschweig“ als Imagegewinn […]
Campusbahn: Vorschlag für alternative Trassenführung 1. Juni 2021 Am 15. Juni wird es eine Sondersitzung des zuständigen Fachausschusses zum Thema Stadtbahnausbau geben – genauer gesagt zum Teilprojekt Campusbahn. Im Vorfeld dieser Sondersitzung haben wir Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer gebeten, […]