Grüne: Dank an das Land – aber Braunschweig muss endlich Verantwortung für den ÖPNV übernehmen 12. November 202512. November 2025 Die drohenden Kürzungen der Regiobusse in der Region Braunschweig sind vorerst gestoppt. Das Land Niedersachsen stellt kurzfristig zusätzliche Mittel bereit und nutzt zugleich die Regelung, wonach Schienenmittel auch für Busverkehre […]
Vermeidbar und verantwortungslos aber gewollt: SPD und CDU streichen Regiobusse für Braunschweig 9. Oktober 202523. Oktober 2025 Mit einer denkbar knappen Mehrheit von 22 zu 21 Stimmen hat die Verbandsversammlung des Regionalverbands Großraum Braunschweig (RVB) die Kürzungen beim Regiobus-Angebot beschlossen. Besonders hart trifft die Entscheidung die Stadt […]
SPD und CDU beschließen Kürzungen bei Regiobus-Linien – Braunschweig verliert am meisten 19. September 202523. Oktober 2025 Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Großraum Braunschweig (RVB) hat gestern der Beschlussvorlage „Einsparungen im öffentlichen Straßenpersonennahverkehr (ÖSPV) für das Jahr 2026 ff“ (DS 2025/091) zugestimmt und damit erhebliche Kürzungen im Regiobus-Angebot […]
Kein Sparen auf Kosten des ÖPNV! 16. April 202523. Oktober 2025 Grüne kritisieren drohende Kürzungen bei Regiobuslinien Die Ratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Rat der Stadt Braunschweig äußert sich besorgt über die unzureichende Finanzierung des Regionalverbands Großraum Braunschweig. Insbesondere […]
Gewerbegebiet A2 / A39: Grüne für ökologische Ausrichtung 20. Januar 202120. Januar 2021 Das geplante interkommunale Gewerbegebiet von Braunschweig, Helmstedt, Wolfenbüttel und Wolfsburg soll nach dem Willen der Braunschweiger Grünen ein ökologisches Modellprojekt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Grüne Ratsfraktion […]
Grüne: Rat soll Forderungen zum Asse II-Zwischenlager unterstützen 10. Dezember 202016. Dezember 2020 Die ehemalige Schachtanlage Asse II im Landkreis Wolfenbüttel (Gemeinde Remlingen) ist ein Thema für die gesamte Region Braunschweig. Das frühere „Forschungsendlager“ ist bekanntlich eine tickende Zeitbombe und durch den ständigen […]
Regionalverband Großraum BS: Personeller Wechsel bei den Grünen 28. September 20189. Oktober 2018 28.09.2018 – Holger Herlitschke hat seinen Rücktritt aus der Verbandsversammlung bereits im Juli 2018 gegenüber der Stadt Braunschweig erklärt. Damit legt er auch den Fraktionsvorsitz in der Grünen Großraumfraktion nieder. […]
Grüne begrüßen 30-Minuten-Takt zwischen Braunschweig und Hannover 16. Februar 201821. Februar 2018 16.02.2018 – Mit großer Freude haben Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband Großraum Braunschweig die angekündigte Taktverdichtung zwischen Braunschweig und Hannover aufgenommen. „Mit der Verdichtung auf einen 30-Minuten-Takt wird die Bedienung […]
Mehr Aufgaben und Direktwahl stärken regionales Denken 2. März 2017 Gerald Heere erfreut über ZGB-Aufwertung zum Regionalverband 02.03.2017 – In der Sitzung am 01.03.2017 hat der Niedersächsische Landtag endlich einen überfälligen Reformschritt für den Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) beschlossen. Nach langen […]
Guter Beschluss: Stärkung und Weiterentwicklung des ZGB 2. März 20172. März 2017 02.03.2017 – Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) ist sehr zufrieden mit dem am 01.03.2017 im Niedersächsischen Landtag gefassten Beschluss zum ZGB-Gesetz: „Auch wenn am Ende […]
Zweitbeste Lösung: ZGB-Aufwertung statt Großregion 28. April 20162. September 2016 Positive Stellungnahme der Stadt Braunschweig zum vorliegenden Gesetzentwurf Im Verwaltungsausschuss (VA) am Dienstag (26.04.2016) stand u. a. auch die Stellungnahme der Stadt Braunschweig zum Gesetzentwurf „Gesetz zur institutionellen Stärkung und Weiterentwicklung des […]
Braunschweig & Salzgitter Hand in Hand 6. April 201622. Juni 2016 Gute Idee: Interkommunales Gewerbegebiet Stellungnahme unseres Grünen Fraktionsvorsitzenden Holger Herlitschke zum geplanten Gewerbegebiet Braunschweig / Salzgitter: „Wir finden den Vorstoß der beiden Oberbürgermeister sinnvoll und werden der diesbezüglichen Beschlussvorlage in den Ratsgremien zustimmen. […]