Ausbau des Georg-Eckert-Instituts: Grüne sagen Ja! 21. September 201721. September 2017 21.09.2017 – Der Verwaltungsausschuss (VA) der Stadt Braunschweig hat am Dienstag (19.09.2017) der baulichen Erweiterung des Georg-Eckert-Instituts (GEI) mit großer Mehrheit zugestimmt hat. Konkret ging es dabei um die Erteilung […]
Schloss-Steine hinter ECE-Center: Grüne sagen Nein! 9. August 20179. August 2017 Statement zum CDU-Vorstoß „Herzogin-Anna-Amalia-Platz“ 09.08.2017 – Zur Ratssitzung am 22. August hat die CDU-Fraktion Ende Juli einen Antrag mit dem etwas irreführenden Titel „Städtebauliche Aufwertung des Herzogin-Anna-Amalia-Platzes“ gestellt. Im Kern geht […]
Grüne wollen Ackerhofportal wieder aufstellen lassen 8. Juni 201723. Juni 2017 08.06.2017 – Die Grünen im Stadtbezirksrat Innenstadt wollen das Ackerhofportal wieder aufstellen lassen. Noch bis 1971 stand dieses Bauwerk am Eingang zum Magniviertel und bildete dort einen markanten Punkt im Stadtbild. […]
Beeindruckende Gedenkveranstaltung am Mahnmal Schillstraße 31. Januar 20172. Februar 2017 31.01.2017 – Am 27. Januar wird weltweit an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Seit 1996 ist dieser Tag in Deutschland ein gesetzlich verankerter Gedenktag. In Braunschweig findet aus dem genannten Anlass seit […]
Ratsanfrage zur SBK-Rüge des Landesrechnungshofs 10. Juni 20162. September 2016 Mit einer Anfrage zur Ratssitzung am 21. Juni 2016 wollen die Grünen in Erfahrung bringen, wie die Braunschweiger Stadtverwaltung die aktuelle Debatte um die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) einschätzt. Die vom […]
Westbahnhof 13: Gebäudeabriss sehr bedauerlich 29. April 20162. September 2016 Am 15.04.2016 hat die Verwaltung im Ausschuss für Kultur und Wissenschaft (AfKW) überraschend mitgeteilt, dass die Investoren ihre Pläne für das Soziokulturelle Zentrum am Westbahnhof („WESTand“) in einem wesentlichen Punkt […]
„Fall Böhmermann“: Braucht Satire Grenzen? 27. April 20162. September 2016 In regelmäßigen Abständen kommentieren wir für die Zeitschrift Subway aktuelle Ereignisse oder Debatten. Mit Blick auf die Mai-Ausgabe 2016 lautete die Frage von Chefredakteur Nils-Andreas Andermark diesmal: „Braucht Satire und damit die Meinungs- und Kunstfreiheit […]
Bücher für die Interkulturelle Anlaufstelle 4. Januar 2016 Bündnis 90/Die Grünen, Lions-Club Dankwarderode und Buchhandlung Graff spendeten Hunderte Bücher an die Interkulturelle Anlaufstelle in Kralenriede Die Interkulturelle Anlaufstelle in Kralenriede, die der DRK-Kreisverband Braunschweig-Salzgitter und die Initiative Aktiv […]
9. November – Erinnern, Gedenken, Handeln! 11. November 2015 Über 1.000 Menschen haben am Montag auf dem Domplatz an den 9. November 1938 und damit an den Jahrestag der Pogromnacht erinnert. Dazu aufgerufen hatte das Bündnis gegen Rechts, das […]
Zu den beiden Kundgebungen am 9. November 4. November 2015 „Bragida“ vorm Rathaus, Bündnis gegen Rechts am Dom Stellungnahme unseres Fraktionsvorsitzenden Holger Herlitschke zur Entscheidung der Stadtverwaltung, die für den 9. November angemeldete „Bragida“-Kundgebung auf dem „Platz der Deutschen Einheit“ zu […]
Herzlichen Glückwunsch zur Bürgermedaille! 29. Oktober 2015 Städtische Ehrung für Sabine Kluth und Jens Schütte (ADFC) Sie haben den Radverkehr in unserer Kommune stark vorangebracht: Dafür erhielten Sabine Kluth und Dr. Jens Schütte am 27. Oktober 2015 die Bürgermedaille der […]
Herzlichen Glückwunsch zum Bundesverdienstkreuz! 27. Oktober 2015 Hohe Auszeichnung für unsere Frauenpolitikerin Christa Karras Eine schöne Anerkennung für jahrzehntelanges Engagement: Am 26. Oktober 2015 erhielt unsere Mitstreiterin Dr. Christa Karras das „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ […]