In unserer Stadt sind rassistische und antidemokratische Einpeitscher mit ihrer menschenverachtenden und gewaltverherrlichenden Ideologie nicht willkommen. Dies haben die diversen Gegenaktionen gegen die Nazi-Kundgebung in Braunschweig am letzten Samstag (4. Juni 2011) eindrucksvoll bewiesen. Bunte Vielfalt statt brauner Einfalt – das ist es, was die allermeisten Bürgerinnen und Bürger wollen. Und so besuchten in diesem Jahr noch mehr Menschen als sonst „Braunschweig International“, auch und gerade um das traditionsreiche Multikulturelle Fest gegen rechtsextreme Kameradschaften zu schützen. Diese unliebsamen Gäste durften neben dem Hauptbahnhof lediglich eine stationäre Kundgebung abhalten, weil ihnen der geplante Aufmarsch durch unsere Innenstadt im Vorfeld untersagt worden war.
Wir GRÜNEN haben im Vorfeld der Neonazi-Demonstration bekanntlich vehement dafür plädiert, ein wesentlich breiteres Bündnis gegen die Rechtsradikalen zu schmieden, als es in früheren Jahren der Fall war. Diesem Bündnis sollten nicht nur die bisher aktiven linken Gruppen (einschließlich unserer Partei), sondern auch verstärkt bürgerliche Kräfte angehören. Denn unserer Ansicht nach kann es nur mit vereinten Kräften gelingen, den braunen Brandstiftern wirkungsvoll entgegenzutreten. Dies ist eine der Lehren aus der Zeit der NS-Diktatur 1933-45. Wir sind sehr froh darüber, dass dieser Ansatz in unserer Stadt tatsächlich erfolgreich war und wir werden auf diesem Weg weitergehen! Am letzten Samstag sind linke und bürgerliche Kräfte gemeinsam gegen den erstarkenden Rechtsextremismus aufgetreten und haben unsere demokratischen Werte wirkungsvoll gegen fremdenfeindliche Hetze verteidigt.
Auch GRÜNE waren und sind immer mit dabei, wenn es darum geht, sich gegen rechtsradikale Aufmärsche oder Kundgebungen in Braunschweig und anderswo zu wehren. Am 4. Juni 2011 haben viele von uns beim Aktionsbündnis „Bunt stoppt Braun“ oder beim „Bündnis gegen Rechts“ mit demonstriert, darunter unsere Bundestagsabgeordneten Viola von Cramon und Sven-Christian Kindler sowie unsere Landtagsabgeordneten Dr. Gabriele Heinen-Kljajic und Helge Limburg. Auch unsere Ratsfraktion und unser Kreisvorstand waren mit Holger Herlitschke (Fraktionsvorsitzender), Dr. Elke Flake (Stellvertretende Fraktionsvorsitzende), Burkhard Plinke, Karl-Heinz- Kubitza, Volker Schmidt, Dr. Christa Karras (Vorstandssprecherin), Gerald Heere (Vorstandssprecher), Jutta Plinke und Sabine Sewella bestens vertreten. Darüber hinaus nahmen zahlreiche weitere örtliche und regionale Parteimitglieder an den Gegenkundgebungen und –demonstrationen teil.
Wir danken den Organisatoren und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltungen des Aktionsbündnisses „Bunt stoppt Braun“ und des „Bündnisses gegen Rechts“, die am Hauptbahnhof, an der KZ-Gedenkstätte Schillstraße und im Stadtzentrum – insbesondere bei „Braunschweig International“ auf dem Kohlmarkt, aber auch beim Familienfest auf dem Rathausvorplatz – für ein friedliches und weltoffenes Braunschweig Gesicht gezeigt haben!
Artikel kommentieren