Aufruf zur großen Anti-Atom-Demo am 18.9. in Berlin

So sah es bei der letzten Anti-Atom-Demo in Berlin aus. Auch dieses Mal fahren Busse aus Braunschweig - Karten jetzt erhältlich.
So sah es bei der letzten Anti-Atom-Demo in Berlin aus. Karten für Busse aus Braunschweig sind erhältlich!

Wir sagen: Schluss jetzt!

Wir widersetzen uns dieser unverantwortlichen Atompolitik! Wir dulden es nicht, weiter den Risiken von schweren Atomunfällen ausgesetzt zu sein. Dass die Atommüllberge weiter in die Höhe wachsen, für deren Lagerung es weltweit keine Lösung gibt. Dass der Weiterbetrieb der Atomreaktoren den Weg in eine klimaverträgliche Zukunft mit Erneuerbaren Energien verbaut. Wir haben es satt, mit dem Ausstieg auf den Sankt Nimmerleinstag vertröstet zu werden. Wir wollen die Atomkraftwerke abschalten – und zwar jetzt!

Gorleben stoppen!

Wir widersetzen uns auch einer unverantwortlichen Entsorgungspolitik für den tödlichen Strahlenmüll. Gorleben wurde aus politischen Gründen und nicht auf Grund geologischer Eignung als Endlagerstandort gewählt. Das Vorbild für Gorleben – das absaufende und vom Einsturz bedrohte Atommülllager Asse II – zeigt, dass von den Sicherheitsbeteuerungen nichts zu halten ist. Gorleben kommt als Atommülllager nicht in Frage!

Jetzt müssen wir dran bleiben!

Unser Widerstand zeigt Wirkung: Die Bundesregierung ist mit ihren Atomplänen in der Defensive und uneins. Sie spürt den Druck, der von einer neu erstarkten Anti-Atom-Bewegung ausgeht und von einer breiten Mehrheit in der Gesellschaft getragen wird.

Am 18. September wollen wir mit zehntausenden Menschen in Berlin auf die Straße gehen und das Regierungsviertel umzingeln! Damit läuten wir einen heißen Herbst ein, der im November in den vielfältigen Protesten gegen den Castor-Transport nach Gorleben gipfelt.

Kommt am 18. September nach Berlin und demonstriert für den Ausstieg! Atomkraftwerke jetzt abschalten – Gorleben stoppen!

Braunschweiger nach Berlin!

Stand 17.09.2010: Die Busse sind leider ausverkauft!

Aus Braunschweig werden (mindestens) drei Busse nach Berlin fahren. Karten gibt es für 18€ und 12€ (ermäßigt) im Büro der Grünen, Kohlmarkt 7, im Buchladen Leseratte, Hopfengarten 40 / Ecke Kastanienallee und im AStA der TU, Katharinenstr. 1.

Abfahrt ist am Samstag, 18.9. um 9.00 Uhr vom Zentralen Omnibus-Bahnhof (neben dem Hauptbahnhof). Die Demo ist gegen 17.30 Uhr in Berlin beendet, wir schätzen, dass wir gegen 20.30 Uhr wieder in Braunschweig sein werden.

Den Aufruf zur Demo gibt es hier auch in einem deutsch-türkischen Flyer: TÜRKCEDE

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.