Am 9. November wird auch in unserer Stadt an die Pogromnacht 1938 erinnert – den schrecklichen Auftakt der Verfolgung und Ermordung unserer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Wegen der Pandemie wurde – wie bereits 2020 – auf eine zentrale Gedenkfeier zu einer festgelegten Uhrzeit verzichtet. Stattdessen konnten den ganzen Tag über an der ehemaligen Synagoge in der Alten Knochenhauerstraße Kränze oder Blumen niedergelegt werden. Viele Bürger*innen und Organisationen nutzten trotz Corona die Gelegenheit, um auch in diesem Jahr ein deutliches Zeichen gegen das Vergessen zu setzen. Darunter auch folgende Vertreter*innen unserer Ratsfraktion und unseres Kreisverbandes: Unsere Ratsfrauen Cristina Antonelli-Ngameni, Lisa-Marie Jalyschko (Fraktionsvorsitzende) und Leonore Köhler (Stellv. Fraktionsvorsitzende), unser Vorstandsmitglied Dr. Andreas Hoffmann und unser Kreisgeschäftsführer Jan Frederik Wienken. Für uns Grüne – in Braunschweig und anderswo – ist und bleibt das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus von allerhöchster Bedeutung.
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Rat der Stadt Braunschweig
Rathaus, Zi. A 1.60/61
38100 Braunschweig
Tel.: 05 31/470-32 98
Fax: 05 31/470-29 83
E-mail: gruene.ratsfraktion(at)braunschweig.de
Internet: http://www.gruene-braunschweig-ratsfraktion.de
Artikel kommentieren