6. IGS: Deutliche Mehrheit für Grünen Antrag

Cornelia Rohse Paul
Cornelia Rohse Paul

Ein schöner Erfolg für unsere Ratsfraktion – insbesondere für unsere beiden Schulpolitikerinnen Cornelia Rohse-Paul und Elke Flake:

Der Schulausschuss (SchA) hat am 12.09.2014 (Freitag) unseren Änderungsantrag zum Thema 6. IGS (Integrierte Gesamtschule) beschlossen. Für unseren Antrag stimmten SPD, Grüne, BIBS und Linke, lediglich die CDU-Vertreter stimmten aus ideologischen Gründen dagegen.

Aller Voraussicht nach wird der Rat bei seiner Sitzung am 30.09.2014 das positive Votum des zuständigen Fachausschusses bestätigen. Der Ursprungsantrag der Linken zum Thema 6. IGS ist mittlerweile überholt und wird dort nicht mehr zur Abstimmung stehen.

Grüner Änderungsantrag zur 6. IGS

(Beratungsfolge: SchA 12.09.2014, VA 23.09.2014, Rat 30.09.2014):

„Basierend auf den nach wie vor hohen Anmeldezahlen und der daraus folgenden hohen Ablehnungsquote an den bestehenden 5 Integrierten Gesamtschulen soll die Schulentwicklungsplanung die Einrichtung einer 6. IGS in Braunschweig vorsehen und entsprechend verfolgen.

Dr. Elke Flake (Stellv. Fraktions- & JHA-Vorsitzende)
Elke Flake

In einem konstruktiven und offen geführten Dialogprozess zwischen Schulverwaltung, fachlichen Vertretern, Elternvertretern und Politik sollen in einem ersten Schritt grundsätzliche Fragen geklärt werden wie z. B:

  1. Fachliche und pädagogische Aspekte
  2. Entwicklung und Perspektiven für Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien in der zukünftigen Schullandschaft
  3. Möglicher Standort einer 6. IGS unter Berücksichtigung der Entwicklung der Schullandschaft.

Dabei appelliert der Rat an alle Beteiligten, die in der Vergangenheit oft ideologisch geführte Schuldiskussion auf eine sachliche Ebene zu bringen. Der Elternwille und die Anmeldezahlen spiegeln den Wunsch nach einer pluralistischen Schullandschaft, die unter Erhalt des Schulfriedens auch entwickelt werden kann.

Die Verwaltung wird beauftragt bis Ende des Jahres (2014) einen Ablaufplan für den oben angeführten Diskurs zu entwickeln, der spätestens zum Sommer 2015 beendet sein soll. Danach sollen die erforderlichen Grundsatzbeschlüsse spätestens bis Ende 2015 gefasst werden.“

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.

2 Kommentare

  1. Ich habe gestern einen kritischen Kommentar geschrieben zur 6.IGS und der damit verbundenen Schließung eines Gymnasiums geschrieben. Ist wohl nicht gewollt und deshalb gelöscht worden. Hurra für die Demokratie bei den Grünen!!!

  2. Ich frage mich, wo der offene Dialog stattfinden soll, wenn klar ist, dass eine Gesamtschule kommt und ein Gymnasium dafür gehen muss. Anders geht es ja baulich gar nicht. Mit wem wird da offen diskutiert und worüber eigentlich?