Mit einem schönen Erfolg für unsere Fraktion endete die Ratssitzung am 20. März 2012: Unser Antrag „Beteiligung der Stadt Braunschweig an der Earth Hour“ wurde nach engagierter Debatte in zwei von drei Punkten nahezu einhellig (bei lediglich einer Gegenstimme) beschlossen. Die Idee für diesen Antrag hatte unser stellvertretender Fraktionsvorsitzender Gerald Heere (u. a. Mitglied im Planungs- und Umweltausschuss), der ihn demzufolge auch im Rat inhaltlich begründete. Seine beiden Redebeiträge zum Thema „Earth Hour“ können Sie hier und hier nachhören.
Und so lautet der Beschlusstext unseres Antrags zum Thema „Earth Hour“ in Braunschweig:
„1. Die Stadt Braunschweig beteiligt sich in diesem Jahr an der Earth Hour, indem am 31. März von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr an markanten öffentlichen Gebäuden (z. B. Rathaus, Burg Dankwarderode etc.) für eine Stunde die Lichter abgestellt werden. (beschlossen)
2. Die Verwaltung wird gebeten, auch bei anderen möglichen Partnern (Kirchen, Wirtschaftsunternehmen, Verbänden etc.) für eine Teilnahme an der Earth Hour zu werben. (beschlossen)
3. Für die Folgejahre wird die Braunschweig Stadtmarketing GmbH damit beauftragt, ein Konzept für Marketingmaßnahmen und ein Rahmenprogramm für die Earth Hour zu entwickeln. (nicht beschlossen)

Begründung:
Seit im Jahr 2007 auf Initiative des World Wide Fund For Nature (WWF) im australischen Sydney die erste Earth Hour stattfand, ist die Idee, ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz zu setzen, zu einer globalen Bewegung geworden. So nahmen im Jahr 2011 weltweit insgesamt 5251 Städte in 135 Ländern an der Earth Hour teil. Auch in Deutschland haben etliche Städte mitgemacht. So wurde in Berlin für eine Stunde das Licht am Brandenburg Tor und am Roten Rathaus abgestellt, in Köln lag der Dom im Dunkeln, und in München blieb die Allianz-Arena für eine Stunde unbeleuchtet. In der Region beteiligen sich in diesem Jahr u. a. die Autostadt in Wolfsburg und die Stadt Hildesheim an dieser Aktion. Auch von Braunschweig aus sollte in Zukunft durch eine Beteiligung an dieser Aktion ein Zeichen für mehr Klimaschutz ausgehen.“
Am heutigen Montag (26.03.2012) hat die Verwaltung angekündigt, dass am kommenden Samstag (31.03.2012) zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr die Anstrahlung und zum Teil die Beleuchtung folgender Gebäude abgeschaltet wird: Burg Dankwarderode, Dom, Rathaus, Altstadtrathaus, Katharinenkirche, Alte Waage/Andreaskirche, Ägidienkirche, Salve Hospes, IHK/Gewandhaus, Georg-Eckert-Realschule (siehe hierzu auch die Pressemitteilung der Stadt Braunschweig).
Die Aktion „Earth Hour“ wird auf der Homepage des WWF näher erläutert:
Artikel kommentieren