Wer gern Fahrrad fährt, kann mit uns nach Salzgitter zur Kundgebung fahren. Wir freuen uns über viele, viele Mitfahrer/innen. Die einfache Strecke beträgt etwa 15 Kilometer und dauert etwas mehr als eine Stunde. Der Treffpunkt ist an unserer „Haltestelle“ (siehe unten) ab 12.00 Uhr am Kohlmarkt. Dort machen wir unsere Räder hübsch. Einige Fahnen, kleine Windräder und Schilder „Braunschweig gegen Atomkraft!“ sind vorrätig, aber weitere Ideen hocherwünscht. Die Abfahrt wird um 12.30 Uhr sein.
Die Veranstaltung am Schacht Konrad dauert von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr, so dass wir dann etwa um 17.30 Uhr wieder am Kohlmarkt sein werden.
Kontakt über Jutta Plinke, Tel.: 74453 oder jutta.plinke@yahoo.de
Aufruf: 25 Jahre Tschernobyl – Atomkraftwerke endlich abschalten!
1979 Harrisburg – 1986 Tschernobyl – 2011 Fukushima: Der tödliche Super-Gau ist jederzeit möglich. Immer wieder, überall und auch bei uns, denn die Atomkraft ist nicht beherrschbar.
Jetzt tragen wir die Auseinandersetzung um die Abschaltung der Atomkraftwerke an die AKW-Standorte – und fordern die Stilllegung aller Atomanlagen. Die Bundesländer müssen ihre Verantwortung endlich wahrnehmen und die Atomkraftwerke endgültig abschalten. Nicht für 3 Monate, sondern für immer.
Weltweit gibt es keine Lösung für den Millionen Jahre strahlendem Atommüll. Die Atommülllager Asse II und Morsleben haben gezeigt, dass Atommüll nicht einmal für Jahrzehnte sicher gelagert werden kann. Die Atomtechnologie ist unverantwortlich und die Grundlage für die Entwicklung von Atomwaffen.
Wir fordern: Reaktoren sofort stilllegen, Atommüll-Produktion und -Transporte stoppen, Atomwaffen abschaffen!
Eine Region macht sich auf den Weg…*
… weil uns schon jetzt die Folgen der Atommülllagerung in Asse II und Morsleben bedrohen!
… weil eine sichere Lagerung von Atommüll auch in Schacht Konrad nicht möglich ist!
… weil es weltweit kein Endlager für den wachsenden Atommüllberg gibt!
… weil noch längere Laufzeiten noch mehr Atommüll bringen!
Wir demonstrieren am 25. April im Braunschweiger Land vor Schacht Konrad in Salzgitter
…weil wir für unser Leben gerne leben!
Wer die katastrophalen Erfahrungen mit Asse II und Morsleben ernst nimmt, muss erkennen, dass jede weitere Produktion von Atommüll grundsätzlich nicht zu verantworten ist.
Das Konzept ist an das der Lichterkette von 2009 angelehnt und sieht viele unterschiedliche „Haltestellen“ in der ganzen Region Braunschweiger Land vor, an denen unterschiedliche Aktionen stattfinden. Von den „Haltestellen” geht es dann zu einer verabredeten Uhrzeit los zur Kundgebung bei Schacht KONRAD. Ob als Auto-Korso, Trecker-Treck oder Fahrradtour. Oder vielleicht zu Pferde.
Überall in der Region wird Bewegung sichtbar !
Abschluss: 14.00 – 16.00 Uhr auf der Industriestraße-Nord vor Schacht KONRAD in Salzgitter. Kundgebung, Infostände, Musik, usw. Viel Raum für Kleinkunst und eigene Aktivitäten.
Initiatoren: Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD – Attac Deutschland – .ausgestrahlt – Bäuerliche Notgemeinschaft Lüchow-Dannenberg – Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) – Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg – Campact – contrAtom – IPPNW – Naturfreunde Deutschlands – Netzwerk Friedenskooperative – ROBIN WOOD.
Artikel kommentieren