20.000 Stimmen! GRÜNE sind Wahlsieger in Braunschweig

danke_btw09Mit einem herausragenden Ergebnis von 14,3% feiern die GRÜNEN bei der Bundestagswahl in Braunschweig einen großartigen Wahlsieg. Mit einem Zugewinn von 4,4% haben die GRÜNEN mehr zugelegt als alle anderen Parteien und sind somit inzwischen bereits halb so groß wie die beiden vermeintlichen Volksparteien CDU und SPD. Besonders bemerkenswert ist die Zahl der absoluten Zweitstimmen, die bei fast 20.000 Wählern liegt. Im Vergleich zu allen früheren Wahlen in Braunschweig bedeutet dies einen Anstieg von über 5.000 Stimmen. Die GRÜNEN danken allen Wählerinnen und Wählern für dieses großartige Vertrauen.

Auf der gestrigen GRÜNEN Wahlparty in der Brunsviga kommentierte Vorstandssprecherin Dr. Christa Karras das Ergebnis: „Diese Zahlen sind Lohn der hervorragenden Arbeit der Braunschweiger GRÜNEN in den vergangenen Jahren.“ Sie betonte dabei insbesondere die starke Oppositionsarbeit der Ratsfraktion, aber auch die umfangreichen Aktivitäten des Kreisverbandes, wie die vielen thematischen Veranstaltungen oder die bürgernahen Infostände auf der Straße. Ganz wichtig erschien ihr auch das große Engagement der GRÜNEN bei den Anti-Atom-Protesten in der Region. „Das Thema Asse ist bei den Menschen in Braunschweig angekommen. Hier vertreten die GRÜNEN die glaubwürdigste Position, deshalb werden wir gewählt“, so Karras.

Bundestagskandidat Helmut Blöcker
Bundestagskandidat Helmut Blöcker

Direktkandidat Dr. Helmut Blöcker erreichte mit 8,7% ein mehr als achtbares Erststimmenergebnis. Im Vergleich zur letzten Bundestagswahl konnten somit 4,1% mehr Erststimmen erreicht werden. Helmut Blöcker zeigte sich gestern zufrieden mit diesem Ergebnis und dankte allen Wählern. Was die deutliche Differenz zwischen Erst- und Zweitstimmenergebnis angeht, so verwies Blöcker auf viele taktische Wählerinnen und Wähler der GRÜNEN, die mit Ihrer Erststimme Carola Reimann (SPD) gewählt haben und so den Wiedereinzug von Carsten Müller (CDU) in den Bundestag verhindern konnten. Dennoch zeigen die vielen hohen Erststimmenergebnisse wie in Berlin, Stuttgart oder Hamburg, dass die GRÜNEN gerade in größeren Städten steigende Chancen auf Direktmandate haben. Blöcker dazu: „2013 werden aber die Karten auch bei der Erststimme neu gemischt!!“

Was die Zukunft seiner politischen Arbeit angeht, bemerkte Helmut Blöcker: „Auch wenn ich nicht in den Bundestag eingezogen bin, so werde ich mich dennoch weiter bei den GRÜNEN auf Landesebene und in Braunschweig kräftig engagieren.“ Vorstandssprecher Gerald Heere betonte, dass mit diesem großartigen Ergebnis in Zukunft auch ein größerer Einfluss der Braunschweiger GRÜNEN auf Landesebene einhergehen muss. „Es kann nicht sein, dass sieben GRÜNE Abgeordnete aus Niedersachsen in den Bundestag einziehen, aber kein Braunschweiger dabei ist. Hier muss sich bis zur nächsten Bundestagswahl etwas ändern.“

Das Gesamtergebnis der Bundestagswahl sorgte auf der Wahlparty leider für einen kleinen Stimmungsdämpfer. Die voraussichtliche schwarz-gelbe Koalition kann vor allem für das Thema Atomkraft und Endlager hier in der Region massive Auswirkungen haben. Der Fraktionsvorsitzende im Braunschweiger Rat, Holger Herlitschke, bemerkte kämpferisch dazu: „Jetzt geht der Kampf um die Beibehaltung das Atomkonsenses erst richtig los! Wir sehen uns bei der nächsten Anti-Atom-Demo!“ und betonte, dass die Braunschweiger GRÜNEN auch weiterhin den Protest gegen jegliche falsche schwarz-gelbe Politik auf der Straße unterstützen werden. Vor dem Hintergrund der schwarz-gelben Aussichten trat dann auch gleich auf der Wahlparty ein neues Mitglied ein. Vorstandssprecher Heere rief auch andere GRÜNE Wählerinnen und Wähler zu weiterem Engagement auf: „Wir sind die glaubwürdigste Oppositionspartei im Bund und wer sich gegen schwarz-gelb einsetzen will, sollte zu uns kommen.“

Abschließend noch ein Hinweis für Interessierte:
Ein Kurzbericht zum vorläufigen amtlichen Endergebnis kann unter der Internetadresse www.braunschweig.de/ergebnis-bundestagswahl abgerufen werden.
Das vollständige vorläufige amtliche Endergebnis mit den Ergebnissen aller Parteien und politischen Vereinigungen ist im Internet zu finden unter www.braunschweig.de/wahlergebnis.
Eine erste grafische Aufbereitung der Ergebnisse der Bundestagswahl stellt das Referat Stadtentwicklung und Statistik auf den städtischen Internetseiten unter www.braunschweig.de/stadtforschung zum Herunterladen zur Verfügung.“

2013 werden aber die Karten auch bei der Erststimme neu gemischt!!