Grünes Statement zum neuen Nordpark am Nordbahnhof

Gehört bald zum neuen Nordpark: Die Ballonwiese am Nordbahnhof / „Haus der Kulturen“ (Foto: Barbara Schulze / September 2020)

Die Braunschweiger Zeitung (Jörn Stachura) berichtete am 08.09.2020 in ihrer Online- und am 09.09.2020 in ihrer Print-Ausgabe ausführlich über den neuen Nordpark. Dieser soll am beliebten Ringgleis rund um den alten Nordbahnhof entstehen, in dem heute das „Haus der Kulturen“ seinen Sitz hat. Am 10.09.2020 erreichte uns zu dem BZ-Artikel „Braunschweigs Ringgleis bekommt einen neuen Park“ (Online-Version) bzw. „Am Ringgleis wird der neue Nordpark gebaut“ (Print-Version) folgende Stellungnahme unseres Grünen Mitstreiters Rochus Jonas (Bezirksrat 331 Nordstadt):

„Sehr geehrter Herr Stachura, sehr geehrte Mitarbeiter*innen der Braunschweiger Zeitung,

Das „Haus der Kulturen“ im ehemaligen Nordbahnhof (Foto: Barbara Schulze / 13. Juli 2020)

in Ihrem Artikel vom 09.09.2020 „Am Ringgleis wird der neue Nordpark gebaut“ berichten Sie ausführlich über die baulichen Maßnahmen und den finanziellen Rahmen des neu zu gestaltenden Nordparks im Stadtbezirk 331 / Nordstadt. Als Bezirksratsmitglied von Bündnis 90 / Die Grünen freue ich mich natürlich immer entsprechend ausführliche Artikel über unseren Stadtbezirk zu lesen. Leider fehlt mir auch hier, wie in anderen Artikeln (z. B. zur Biberwegbrücke) die teilweise umfangreiche politische Hintergrundarbeit, die in Zusammenarbeit mit der Verwaltung entsprechend kreative Vorschläge und Lösungen auf den Weg gebracht hat.

Sie berichten in Ihrem Artikel wie folgt: „Zudem wird ein etwa vier Meter hoher Hügel aufgeschüttet. Sollte einmal Schnee fallen, könnte man dort rodeln. Die Hauptnutzung wird aber wohl auf einer Boulderwand für bodennahes Klettern am Rande des Hügels lie­gen.“

Hierbei handelt es sich jedoch um einen „Rodel- und Freizeithügel“, der auch in den Sommermonaten zum Verweilen einlädt und das eigentliche Zentrum des angrenzenden Sport- und Entspannungsbereiches mit erhöhten Sitzgelegenheiten und Tribüne bildet. Also nicht nur eine kleine Erdaufschüttung, sondern wichtiger Baustein eines Multifunktionsbereiches, der zu Aktivität aber auch zur Entspannung bzw. zum „Chillen“ einlädt.

Es wäre im Sinne einer vollständigen Information für die Bürger*innen wünschenswert gewesen, wenn Sie hierzu auch erwähnt hätten, dass der Antrag zu dem „Rodel- und Freizeithügel“ aus dem Jahre 2013 von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen aus dem zugehörigen Bezirksrat stammt. Der entsprechende Antrag aus dem Jahr 2013 ist dieser E-mail nochmals angehängt.

Auch die vorgesehene Boulderwand geht auf Initiative der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zurück. Dies gegen erhebliche Widerstände, da es sich hier um eine relativ neue und in der Bevölkerung wenig bekannte Sportart handelt, über die in der Braunschweiger Presse bisher nur wenig berichtet wurde und das, obwohl wir in Braunschweig über international sehr erfolgreiche Jugendathleten verfügen.

Im Zuge einer ganzheitlichen informativen Presse- und Berichterstattung wäre es wichtig, die Bürger*innen zu informieren, zu welchen konstruktiven Ergebnissen die Zusammenarbeit von gewählter Politik und ausführender Verwaltung führen kann. Insbesondere auch, welchen Atems und Durchhaltevermögens es bedarf, bis eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung erarbeitet ist.

Mit freundlichen Grüßen
Rochus Jonas

Anlage / Weitere Infos:

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Bezirksrat 331 Nordstadt
Rochus Jonas & Karl-Heinz Kubitza

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.

Ein Kommentar

  1. Lieber Rochus, du sprichst mir aus dem Herzen. Auch in unserem Bezirk 332 Schunteraue sieht es ähnlich aus. Beschlüsse werden wenn überhaupt erst nach Monaten, Jahren umgesetzt. Vielleicht wird es ja besser wenn wir verheiratet sind. Liebe Grüße Horst